Beiträge: 61
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		24.01.2014, 15:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2014, 17:48 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Tracfreunde !
Es ist ja ein offenes Geheimnis das die großen MBs bei offenem 8 Gang so um die 60 Kmh schnell werden ! 
Warum hat Mercedes das nicht ab Werk so gemacht ???
Zumal in den 80er Jahren ja die Geschwindigkeit eines Schleppers ein wichtiges Verkaufsargument war. 
Warum keine Entwicklung zum FAST- MBTRAC 
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...man wollte (nach außen hin...) nie schneller als 40km/h sein, daher auch die Sperrung des 8. Gang bei langer Achsübersetzung! Später hat man sogar die Achsübersetzung "gekürzt" auf 27:7, bzw. als serienmäßige Konfiguration in Verbindung mit 8 Gängen u. Drehzahlbegrenzung auf 2150 U/min. in der BRD eingeführt! Man konnte mit dieser Übersetzung besser arbeiten, beschleunigen, sie schluckte weniger Leistung u. Kraftstoff, man war Gesetzeskonform u. der Konkurenz immer noch ebenbürdig. Die lange Übersetzung blieb als SA u. war häufig bei Exportfahrzeuge anzutreffen.
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo,
da wäre auch noch die Reifenindustrie zu erwähnen. So weit ich weiß, gabs damals gar keine Reifen in 60 km/h Ausführung in 30 oder 34 Zoll. Den Fasttrac gabs in schnellerer Ausführung auch nur mit kleinerer Bereifung.
Gruß Erhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Werner, 
die direkte Verbindung der Lenkung ist erst ab 61km/h erforderlich. 
Gruß Felix
	
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		24.01.2014, 17:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2014, 17:48 von 
Hartmut.)
 
	
		 (24.01.2014, 16:13)Brüllrohr67 schrieb:  Später hat man sogar die Achsübersetzung "gekürzt" auf 27:7, bzw. als serienmäßige Konfiguration in Verbindung mit 8 Gängen u. Drehzahlbegrenzung auf 2150 U/min. in der BRD eingeführt!
Die 27:7 gab es schon anfang an. Warum es die Unterschiede gab? Gute Frage...
Leistung kostet die schnelle Achse (25:8) auf jedenfall...
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		24.01.2014, 17:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2014, 18:18 von 
Hartmut.)
 
	
		 (24.01.2014, 17:50)Werner Siehl schrieb:  ist es ein ganz schönes geeier auf der straße...
So merkt man, wenn man doch in Rente gehen sollte... 
 
  
  
tsss, geeier!  

Mein Vater sagte als wir 2008 den MBtrac 1500 bekommen haben: "Mensch, fast genauso schnell, und man fühlt sich doch sicherer" 

Da hatten wir Zeitgleich noch den Unimog U1000, und mein Vater war da schon in Rente! 
 
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Werner,
Hast du da weitere Infos zur Übersetzung?
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...Hartmut, das es die 27:7 von Anfang an gab, ist mir klar! Nur war sie irgendwann (wann eigentlich genau?) Serie mit 8 Gängen u. nicht mehr die 25:8 mit 7-Gang, wie zu Zeiten der Knicknasen! Deswegen Übersetzung "gekürzt"...
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 21
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo miteinand! 
Mein 1800er geht mit kurzer Übersetzung max.40km/h im 7.Gang.Würde es reichen den 8.Gang zu entsperren um auf wenigstens 50km/h zu kommen ohne einen Leistungsverlust zu haben?
Gruß Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		24.01.2014, 19:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2014, 19:25 von 
Daimler Fahrer.)
 
	
		Hallo Christian,
die Frage ist eig. im falschen Thema, aber ob du den Gang entsperrst oder nicht wirkt sich in keiner Weiße auf die Leistung aus. 
Was hast du für Reifen drauf bzw. was dreht dein Motor, dass du im 7. 40km/h schaffst, mit langsamer Achse? 
Wenn er 40km/h im 7. läuft, läuft er 55-60km/h im 8. 
Gruß Felix
	
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		24.01.2014, 19:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2014, 19:40 von 
Hartmut.)
 
	
		 (24.01.2014, 18:55)Brüllrohr67 schrieb:  ...Hartmut, das es die 27:7 von Anfang an gab, ist mir klar! Nur war sie irgendwann (wann eigentlich genau?) Serie mit 8 Gängen u. nicht mehr die 25:8 mit 7-Gang, wie zu Zeiten der Knicknasen! Deswegen Übersetzung "gekürzt"...
greetz
Es las sich aber oben so, als hätten die Knicknasen meistens die schnelle Übersetzung und die neue Baureihe meistens die langsame.
Serie war aber garkeine Achsübersetzung von beiden, sondern beides nach belieben. 
Gehäuft findet man die 1100/1300 Knicknasen meist mit langsamer Achse, die 1500ér aber mit der schnellen.
Bei der neuen Baureihe ist dann die schnelle Achse wieder noch seltener geworden, so das man sie meist nur mit der langsamen Achse findet.
Deine Erklärung zur Geschwindigkeit, und warum Mercedes es so gemacht hat trifft es da aber schon ganz gut oben!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!