Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
 
	
		
		
		
		30.12.2013, 09:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2013, 11:31 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		HI
Ich suche eine Dolly Achse , einachsig ohne Bordhydraulik.
Könnt ihr da was empfehlen? Bzw hat jemand erfahrungen?
Was ist mit dem Eigenbau so einer Dolly? Und worauf sollte man achten?
Was kostet so eine Abnahme nachher , um auf 40km/h zulassen zu können?
mfg michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
 
	
		
		
		
		31.12.2013, 00:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2013, 01:01 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hi 
Alles prima Dieter ...
Das ist es mir aber nicht wert!
Mfg Michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
 
	
	
		HI
Wie sieht es denn mit solchen Dollys aus?
Wie bekomme ich dafür eine Straßenzulassung?
Bzw. ist das viel Aufwand?
klick
Preislich ist es ja sehr interessant...
mfg michael
	
 
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Ich frag mich gerade was der deutsche Tüv zu der Verschiebetechnik der Sattelplatte sagen würde, das Ding ist mit Blattfedern ausgestattet, hat eine Obenanhängung ins "normale" Zugmaul, da können nicht wirklich Stützlasten aufs Zugfahrzeug übertragen werden............
Ich sag ja nicht das es unmöglich ist, der Preis alleine ist natürlich interessant..............
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
 
	
	
		HI
Was ist denn mit der Straßenzulassung im allgemeinen?
Weil das ding ja warscheinlich keine richige nummer eingeschlagen hat...
Was ist der Nachteil an der Blattfederung?
In der normalen Anhängerkupplung hast du ja auch schon 2,5 tonnen Stützlast, die 500 kg mehr im Kugelkopf unten machen den braten doch auch nicht mehr fett oder was meint ihr?
mfg michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo,
irre ich mich,wenn ich behaupte,dass ein Anhänger mit Dolly im Prinzip nichts anderes ist als ein Drehschemelanhänger?
Im Umkehrschluss heist das für mich,dass es hier tatsächlich egal ist ob nun 1000kg oder 2500kg Stützlast anliegen,-die Hauptstützlast muss ja die Dollyachse übernehmen.
Die Dolly ist ja im Prinzip nur der "Adapter" zwischen Sattelauflieger und Traktor.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
		
		
		
		03.01.2014, 00:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2014, 00:43 von 
Uli Mändle.)
 
	
	 
	
		Hallo Berni,
die Sattelplatte sitzt vor der Achse, somit geht ein Teil der Sattellast über die STARRE Deichsel auf das Zugfahrzeug über z.B 8 to auf die Achse und 3 auf die Deichsel/Kugel. Daher auch die pendelnde Sattelplatte und die starre, stabile Deichsel. Somit erhöht sich die Zugleistung des Schleppers und die Nutzlast der Hinterachse wird mit genutz.
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
		
		
		
		03.01.2014, 00:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2014, 00:44 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Moin Berni,
Nein, da ist schon ein Unterschied.
Die Sattelplatte liegt vor der Achse, somit drückt die Last auch auf die Deichsel und somit überträgt der Dolly Stützlast auf den Schlepper.
Gruss Hartmut 
EDIT: Uli war schneller!
	
 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		
		03.01.2014, 00:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2014, 00:52 von 
Dieter 1:32 Fan.)
 
	
	 
	
		Wenn Du Dir den im Link anschaust kannst Du evtl. auch die "Verschiebetechnik" erkennen, mit dieser lässt sich die sattelplatte nach vorne und hinten verschieben,.......je mehr diese nach vorne verschoben wird, je mehr Stützlast bekommt das Zugfahrzeug.
Bei einem andere Hersteller hat das Fahrzeug auch den Namen "Starrdeichselvorderwagen"
Hier ist das was landläufig als "Dolly" bezeichnet wird ein eigenständiger Anhänger mit verschiedenen Kuppelmöglichkeiten.
Durch die Starre Deichsel, welche gleichzeitig der Rahmen ist und eine um ca. 50-60 cm nach vorne vor den Achsmittelpunkt versetzte Sattelkupplung lassen sich bis zu erlaubten 4 Tonnen auf das Zugfahrzeug übertragen, Mit Zugkraftverstärker sogar noch mehr............
10 Tonnen trägt die Achse des Vorderwagen, wenn da ein 2 Achs-Auflieger mit 1,81 Meter Achsabstand und gelenkter Hinterachse aufgesattelt ist hast Du mit einem 6 Tonnen Zugfahrzeug ganz legal deine erlaubten 40 Tonnen zusammen, die "beiden" gekoppelten  Anhänger lassen sich fast wie ein herkömmlicher 3 Achser fahren, nur das bei dem bei 24 Tonnen Gesamtgewicht Schluss ist.........
Ups, hab viel zu langsam geschrieben, sorry
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
	
	
Volker
MB 323, Kipper
Eicher GT 220
MB-Trac 800
to be continued
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
 
	
	
		HI
Das das ding momentan keine zulassung hat, ist schon klar, aber ich könnte es doch in Deutschland als eigenbau zulassen oder?
Dann bekommt man eine blanko brief , und eine Fahrgestellnummer zugeteilt, die man dann einschlägt. 
Danach muss man mit dem ding zum Tüv ( am liebsten zur Dekra ) 
Oder ist das nicht möglich ? es ist je eigentlich im ersten moment nichts anders wenn ich das dingen in Holland kaufe , oder ob ich es selber baue... 
Und wenn es die Grüne werden sollte, würde ich sowieso hingehen , und das zugmaul ausbauen , eine platte anschweißen , und einen kugelkopf anschrauben 
mfg michael
	
 
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Hallo,
ich weiß ja nicht, wie der TÜV (Dekra) bei euch prüft, aber bei uns wirst du aus dem Verkehr gezogen, wenn du an der Deichsel selbst schweißt.
Das mit dem Balnko Brief ist auch nicht so einfach!!!!
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std