Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		13.12.2013, 23:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2013, 00:39 von 
Hartmut.)
 
	
		Griass euch
Mir ist von der Hubwelle von meinem 800 der Unterlenker etwas von der Verzahnung gerutscht und jezt geht er weder rauf noch runter 
Hat jemand Tipps ? 
Danke scho moi 
 
gruass Leo
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
falls Du mit deiner Heckhydraulik nicht Drücken kannst, ist der Hubarm nach
unten verklemmt. An der Seite die Schraube am Hubarm lösen und mit
Unterlegscheibe abnehmen.Gut mit Rostlöser einsprayen. Abzieher drauf-event. Rad abbauen. Sollte jetzt abgehen.                                          Wenn nicht, die Hubstrebe vom Hubarm lösen. Hydraulik ganz hochheben - Hubarm steht an höchster Stelle - jetzt von hinten, unten trockenen Schlag an den Hubarm(richt Kabine) sollte sich dann lösen. 
Falls nötig Verzahnung mit passender Dreikantfeile "nachmodellieren".
Manchmal hilft beim Abziehen auch leichtes Erwärmen plus Spray-Achtung bei offener Flamme Brandgefahr- oder das schon angesprochene Kälte-Rostspray.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		danke udo 
werde es am montag gleich mal versuchen 
 
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		HalloLeo,
Was macht die Verzahnung, ist sie noch brauchbar.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		sers  Udo 
Hubarm ist nicht abgegangen ! haben alles Versucht doch der sitzt fest.

  gruass leo
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
der Hubarm ist nur auf die Welle aufgeschoben und wird durch die
Schraube und Scheibe fixiert.
Wie weit ist der Hubarm den "von der Verzahnung" gerutscht,gibt es schon einen sichtbaren Höhenunterschied zu anderen Seite?
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
	
		Hallo Leo,
ja das Problem hatten wir bei unseren U 1200 auch. Behandle den Hubarm eine Woche mit Karamba (WD 40). Hol dir einen Abzieher für das Ding, bzw. bastle dir selber einen (kann dir ja ein Bild reinstellen wie unserer aussieht). Wenn es nach mehreren Versuchen immer noch nicht geht, dann mach den Hubarm warm und versuchs dann mit dem Abzieher, so hat es bei uns geklappt. Oder du lässt den Abzieher drauf (natürlich angezogen) und hilfst mit Gefühl und einem Schlegel nach... gib aber Acht der Arm kann bis zu 2m weit fliegen!. Gruß Simon
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		griass euch 
Udo der Arm ist einen guten centimeter rausgerutscht (unbemerkt aber und das woll schon vor einiger zeit )  da sich die schraube gelöst hat. 

Die verzahnung sieht noch nicht verdreht aus und es ist  auch kein Höhenunterschied erkennbar.
simon  habe den Arm 4 tage mit WD 40   und Rost Off behandelt 
haben einen eig  sehrgrossen Abzieher von einer Profi Werkstatt benüzt.
Wir haben den arm kalt Geprellt und auch Unterzug warmgemacht und dan wieder geprellt.
Ergebniss er hatt sich keinen mm bewegt 
Gruass Leo
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
haste mal versucht den Arm wieder zurück zu bekommen? Unterlage drunter
(Holz, oder ähnlich) 10 kg am Stiel und ...
Solltest nur vorher die Hubwelle fixieren z.B. an den Laschen für die
Hydraulikzylinder damit die Lagerung heile bleibt.
Wenn Du warm machst, möglich viel Hitze schnelle Erwärmung, damit sich die
Welle nicht mit ausdehnt.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		sers udo 
Haben wir auch die Welle anschließend sofort wieder abgekühlt um wärmeausdehnung zu vermeiden.
Mit dem Vorschlaghammer vor und zurück.
Arm an nur einem strich (sehr schnelle erhitzung) Warm gemacht und mit hammer wieder geprellt das er evtl. bischen aucfmacht  und das alles unter spannung mit grossem Abzieher. Wieder abgekühlt und von vorne wieder Geprellt. Es geht nichts 
 
Gruass leo
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		20.12.2013, 13:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2013, 13:59 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Leo,
Besorg dir von einem Verwerter (Kürsammer, Schreyer....) einen gebrauchten Hubarm.
Diese liegen doch Haufenweise von Schlachtschleppern herum...
Wenn du fündig geworden bist, dann greif zur Flex mit Millimeter Scheibe und schneide vorsichtig den Hubarm zur Verzahnung auf...
Das letzte Stück nicht schneiden, sondern lieber aufmeißeln, damit die Verzahnung nichts abbekommt.
Anscheinend hilft ja nichts anderes?
Aber erst Ersatz besorgen, bevor ihr schneidet. 
Nicht das nachher nichts aufzutreiben ist, und ihr lange Gesichter macht...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
wie sieht`s denn aus, wenn Du ne längere Schraube draufdrehst, und es so
lässt. -Bitte keinen allgemeinen Aufschrei im Forum.- Wenn das Ding so festsitzt ist das doch nicht erst seit kurzem und hat doch gehalten.
Schmeißt beim Arbeiten ein Auge drauf, vielleicht wird es bei der normalen Arbeit und bei der Vorbehandlung locker.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		griasd eich 
Ich Fahre morhen zum Kürsammer  na schaung ma mal um Ersatz.

Lass den Altenarm jezt erstmal drauf.
Aber danke für die vielen Tipps

gruass Leo
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
kannst noch mal probieren mittig ein Loch 2-3 mm in den Hubarm Richtung 
Welle zu bohren und dann Rostlöser reinsprühen.
Guten Rutsch
Udo