Beiträge: 16
	Themen: 6
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		28.12.2013, 14:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2013, 14:11 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen
bin heute bei der Besichtigung von einem Kipper zufällig über eine "Hangscheibe zur Verbesserung der Spurhaltung" gestolpert, leider habe ich kein Foto gemacht,das Anbaugerät ist im Buch Traktoren der Daimler AG auf Seite 217 beschrieben. Im Forum war meine Suche erfolglos könnt ich mir bitte weiterhelfen. 
- wo und wie wird es am Trac angebaut
- ist es für 1300 und 1500 verwendbar
- bei welchen arbeiten wurde es eingesetzt
Gruß Leo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
		
		
		
		28.12.2013, 15:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2014, 01:24 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Leo,
angebaut wird es hier: 
![[Bild: 09-06-27_20_33_.jpg]](https://www.trac-technik.de/piwigo/galleries/Norbert_Neeb/09-06-27_20_33_.jpg) 
Ich glaube, Norbert setzt es vor allen zum Rübenroden ein, weil dabei ein sichere Reihenführung benötigt ist, sonst macht der Roder nur Murks, weis ich ab die letzte Feldtage in Nordhorn aus Erfahrung. Zum Glück ist es in Nordhorn bretteben, denn wenn diese Herausforderung hinzu gekommen wäre, hatte ich als Anfänger kapituliert..... 
Groeten,
Benno
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
die Hangscheiben wie auf dem Bild zu sehen werden über ein doppel wirkendes Steuergerät in den Boden gedrückt und wieder angehoben.Beim
Roden hast Du bei Seitenhang oder wenn Blätter mit dem angehängtem Blattband überladen wurden, die Möglichkeit die Maschine besser in Reihe zu halten. Es gibt diese Hangscheiben auch bei angehängten Rodern.
Defekte sind aufgetreten, wenn die Dinger nicht hochgeklappt waren und man in verkehrte Richtung Kurven gefahren ist.                             Ansonsten eine sinnvolle Ergänzung in schwierigen Lagen und auch bei Nässe.   
Guten Rutsch
Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
		
		
		
		29.12.2013, 13:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2014, 08:01 von 
Sam.)
 
	
		Hallo Leo,
die Hangscheiben kannst Du an unterschiedliche Maschinen anbauen.
Es war noch ein Stickstoffbehälter an der Hydraulik als Überlastschutz integriert, um Lastspitzen bei Überfahren von zB. Steinen im Boden auszugleichen zu können.
Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		29.12.2013, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2013, 13:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Leo,
Die Hangscheiben gab es von Firma Kleine (Rübenroderhersteller) aus Salzkotten.
Wenn du so etwas suchst, die Firma Agravis Technik in Warburg (ehemals Kleine) dürfte/könnte noch so einen Satz im Hochregal liegen haben.
Zumindest hatten sie das, als ich 2010 meine Rundballenpresse dort weggeholt habe.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo und Hartmut,
da ist Herr Dirkes der richtig Ansprechpartner. Ich denke das man die Hangscheiben sicher auch gebraucht bekommen kann.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Leo,
die Hangscheiben passen auch bei der 30 Zoll Bereifung. Der Anschluß kann über den Kipperanschluss bedient werden. 
Die eigentliche Vorrichtung ist fest am Trac verbaut, die Scheiben kannst Du, ohne grossen Aufwand aus der Halterung ziehen, sie sind nur mit Schrauben gesichert. Wenn die Scheiben ganz oben sind stören sie aber bei normalen ldw. Arbeiten nicht.
Um Werner Dirkes aus der Ruhe zu bringen und ihn zu nerven, brauchts mehr als so ne Anfrage.
Herr Dirkes wird dir hier bestimmt gerne weiter helfen.
Wenn Du möchtest kann ich in Warburg mal reinschauen, hab nur knappe 20 km.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo
Bitte fahre nie in falscher Fahrtrichtung mit den Scheiben!
mfg