Beiträge: 126
	Themen: 24
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
		
		29.11.2013, 01:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2013, 01:13 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Kollegen und Kolleginnen,
ich möchte bei meinem 1000'er den OM366 ein klein wenig "aufdrehen", ab nur um max. 10-15 PS. Ich war bereits beim Bosch Dienst, da ich mich zunächst selber nicht an der EP vergreifen wollte. Diese meinten jedoch, das sei gar kein Problem. Einfach den hinteren, unteren kleinen Deckel abschrauben und die mittlere, gekonnterte Schraube um 1/10 verstellen.
Jetzt zu meiner Frage. Stimmt es also, die beschriebene Schraube um eine Fläche reinzudrehen? Wenn 1/10 ca. 10 PS entspricht, dann sollte eine Fläche so ca. 16 PS entsprechen.
Wie sind Euere Erfahrungen damit. Ein Turbo kommt für mich nicht in Frage, da ich zum einen die Originalität erhalten, zum anderen den gesamten Antriebsstrang mit Getriebe nicht überbelasten möchte.
Vielen Dank vorab
Tim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Tim,
an der ESP sollte eigentlich nur jemand schrauben der sich damit auch auskennt!!
Die genannten Daten vom Bosch-Dienst, na ja...
Ich mache sowas immer in Verbindung mit einem Leistungsmessgerät (Zapfwellenbremse), dann hab ich ein korrektes Ergebnis und kann gegebenfalls noch mal nachjustieren.
Bei unseren ESP, die beim Bosch-Dienst waren und entsprechend eingestellt werden sollten, hat es nie gepasst.
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
		
		
		
		29.11.2013, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2013, 20:27 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo !
Was meinst du mit einer Fläche ????
Fakt ist ,beim OM 366A mit der 90er A Pumpe entspricht eine Umdrehung ca 15 kw Motorleistung !
1/10 Umdrehung merkst du nicht !
 Gruß , Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		29.11.2013, 18:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2013, 20:26 von 
Hartmut.)
 
	
		 (29.11.2013, 15:09)Stefan Mannel schrieb:  Fakt ist ,beim 366 er mit der 90er A Pumpe entspricht eine Umdrehung ca 15 kw Motorleistung !
Moin Stefan,
Kann man das pauschalisieren? 
Oder steigt die Leistung je Umdrehung proportional mehr an, bzw. ab?
Weil wenn ein Hebel verstellt wird, durch das ein oder ausdrehen der Schraube, verändert sich ja der Anlenkpunkt. 
Umso weiter man ausdreht, umso schneller verstellt sich der Hebel?
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Hallo Hartmut !
So Ungefähr sind das meine Erfahrungen von der Originaleinstellung heraus!
Das es aber nicht proportional verstellt sahen wir ja an Jowis "neuer Pumpe"!
Am besten ist natürlich eine Einstellung direkt vor der Bremse,alles andere ist geschätzt!
Gruß , Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		29.11.2013, 20:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2013, 21:16 von 
Brüllrohr67.)
 
	
		...da muß ich dem Nordhorner wohl mal ausnahmsweise zustimmen

! Bei den ersten (Um)drehungen gehts noch recht gesittet zu, zum Ende hin wird er überproportional frech, so das einem regelrecht schwarz vor Augen wird...
 
 
Sollte (fast) Jeder mal Spasseshalber probieren!
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 24
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
		
		29.11.2013, 23:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2013, 23:51 von 
LLU TJ.)
 
	
		Schonmal vielen Dank für Euere Antworten. Klar, wenn es 100% genau sein sollte, dann kommt man um eine Leistungsmessung nicht herum. Der bei Bosch sagte mir aber, wenn es nur so ca. 10 PS sein sollen, dann reicht es auch ohne.
Wie ist es eigentlich beim 1100'er? Hat er eine andere Regelstange, oder ist die besagte Schraube einfach ein wenig verstellt?
Und wie ich euch verstehe, sollte eine halbe Umdrehung (rein, nicht raus) mit ca. 7-8 KW vertretbar sein?! Mehr will ich ja auch gar nicht.
Viele Grüße aus dem Saarland
Tim
Hallo Stefan,
mit einer Fläche meinte ich eine Seite der Sechskantschraube. Aber nach deiner Beschreibung denke ich jetzt eher an eine halbe bis 2/3 Umdrehung.
VG
Tim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		30.11.2013, 11:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2013, 11:17 von 
Brüllrohr67.)
 
	
		...eher zu wenig! Nimm 1 bis 1/2 Umdr. 
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 24
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Nach langem hin und her habe ich mich entschieden die ESP doch so zu lassen, wie sie jetzt ist. Die ESP hat noch ihre originale Einstellung mit Verschraubung und bleibt jetzt auch so. Ich möchte mein Schaetzschen noch lange Zeit nutzen und werde es daher künftig nur so nutzen, wofür es eigentlich gebaut wurde, nämlich mit 100 PS zu ackern.
Und wenn das viele andere auch so sehen, dann bleiben uns auch künftig noch viele tracs lange erhalten.
So muss ich halt ein wenig Taschengeld sparen für die groessere Baureihe.
VG
Tim