Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
	
	
		Hallo Werner,
Kein Problem, kann dir gerne helfen. (Vielleicht antwortest mir ja mal auf meine persönlichen Nachrichten)
25:8
30 * 8 /25 = 9,6 Umdrehungen an den Radnaben
27:7
30* 7/27 = 7,78 Umdrehungen an den Radnaben
Aber darauf achten, dass sich beide Radnaben drehen können sonst wird durch das Differential das Ergebnis verfälscht.
Grüße
Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Werner,
Bernd hat hier völlig richtig erklärt und gerechnet, aber im Grunde kann man es noch abkürzen.
25/8 =
25 Kardanwellenumdrehungen sind 8 Radumdrehungen
oder
27/7 =
27 Kardanwellenumdrehungen sind 7 Radumdrehungen
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		13.11.2013, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 14:26 von 
Daimler Fahrer.)
 
	
		Hallo Bernd und Hartmut, 
das was ihr schreibt ist richtig, was die Übersetzung im Achsmittelgehäuse angeht, 
aber wird in den Außenplaneten der Achsen die Drehzahl nicht nochmal über/untersetz? 
Bitte korregiert mich, wenn ich falsch liege. 
Gruß Felix
	
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo Felix,
das ist schon so richtig. 25/8 z.B. gibt die Gesamtuntersetzung der Achse an.
Wenn die Achse noch eingebaut ist, kann man sich auch mit einseitigen Aufbocken helfen. Bei 25/8 sind es dann bei 25 Kardanumdrehungen an dem aufgebockten Rad 16 Umdrehungen ( wird durch das Diff. verdoppelt).
Gruß frank
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
	
		
		
		
		13.11.2013, 16:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 18:53 von 
OM442A.)
 
	
		Hallo nochmal,
Felix hat schon Recht, die Planetengetriebe haben auch noch mal eine Untersetzung von. 3,95:1. Die von mir oben angegebenen Werte beziehen sich auf das Sonnenrad in der Mitte der radseitigen Planetengetriebe. Im Gesamten bedeutet das bei:
25:8 Achse
25:8*3,95=12,34 Umdrehungen an der Kardanwelle ergeben eine Umdrehung am Rad.
27:7 Achse
27:7*3,95=15,23 Umdrehungen an der Kardanwelle ergeben eine Umdrehung am Rad.
Grüße
Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...Radseitig sind die beiden Achsen aber doch gleich bestückt, oder?
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
	
	
		Richtig Thorsten radseitig kein Unterschied. Hier haben alle dasselbe Übersetzungsverhältnis.
Gruß Bernd