Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Guten Abend Leute,
werde in naher Zeit an meinen OM 352 einen Turbo nachrüsten
Bei dieser Gelegenheit werde ich meinen Zylinderkopf runter machen weil ich die Ventilschaftdichtungen nachrüsten mochte.Und natürlich gleich die Ventile neu einschleifen.Nun meine Frage:
Ein paar Leute mit denn ich darüber geredet habe,haben mir geraten ich sollte aber dann auch gleich neue Pleullager einbauen .Weil durch die höhere Verdichtung (Ventilsitz einschleifen)meine Pleullager kaputt gehen.
Weis nicht ob der Wolli das auch gemacht hat.
Hatte von euch auch schon einer so einen Fall ?
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Das würde mich auch mal interessieren.
Es gibt im unendlichen web einen Motorenguru, der predigt den vorzeitigen Pleullagerwechsel (Name und Homepage zuzeit leider  vergessen).
Gerade gut eingefahrene Motoren, also solche deren innere Reibung durch viele Betriebsstunden auf ein Optimum reduziert ist, sollen unbedingt einen P.-Lagerwechsel erhalten. 
  :o 
Wenn der Motor aufgrund eines PL-Schadens verreckt, hat man ja meist ein Loch im Block. :mad:  :eek:  :o 
Also Sinn würde ein vorzeitiger Wechsel, aus meiner Sicht 

 , machen.
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo,
das höre ich ja zum ersten Mal. Also ich hab auch meine Ventile neu eingeschliffen und keine neuen Pleuellager eingebaut.
Dabei ist meine Maschine nun bestimmt absolut eingefahren.
Habe aber inzwischen schon wieder bestimmt 1000 BH gefahren und keinerlei Probleme.
 
Außerdem wirst du dazu deine Maschine wohl ausbauen müssen 
 
 
Grüße Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Moin,
also das höre ich auch zum erstenmal! Wir hatten ja an unserem OM366 (1000er Trac) in 2002 den Turbo nachgerüstet, läuft seitdem ohne Probleme.
Ich kann mir aber vorstellen das wenn man einen Turbo beim Trac nachrüstet der an die oder mehr als 10.000 Std hat eine slche Maßnahme sinnvoll wäre, da dort die einzelnen Elemente "auf sich eingestellt" sind.
Vielleicht weis da jemand noch etwas genaueres?
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Leute ,
Danke erst mal für eure Antworten.Der Motor hat jetzt 
8500 Stunden auf denn Buckel.Weis auch nicht so recht was ich mit den Lagern machen soll ?? Bin ein wenig hin und her gerissen.Hab mich heute bei DC erkundigt was mir das kosten wurde
Neue Lager ca. 110€
Neue Ölwannendichtung ca.50€
Aber Greil die Schalen kann ich ja auch im eingabauten Zustand wechseln.
Schrauben vom Pleul losen und Zylinder ein wenig nach oben schieben da musste ich die Obere Schale ausbauen können.
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Ergänzung:
Der Pleullagerguru schlechthin heisst Ingo Köth, seine Homepage ist 
http://www.motorrevision.de/.
Er beschäftigt sich hauptsächlich mit BMW-Motoren, trotzdem sind seine Erfahrungen und Tipps übertragbar.
Gruß 
 
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Guten Abend Gemeinde,
kann mir hier denn keiner einen nachvollziehbaren Grund für das Wechseln der Pleuellager nennen! Habe nun schon eine Weile darüber nachgedacht und in den Erinnerungen aus der Vorlesung Verbrennungskraftmaschinen an der Uni gekramt, aber irgendwie will bei mir kein Geistesblitz einschlagen!  :confused:  :confused:  
Also!?
Gruß Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus Christian,
 
 
also die Ölwannendichtung und die Pleuellagerschalen gibt es in ebay um einiges billiger =)
 
 
Ich habs selber noch nicht gemacht, aber ich glaube wohl stark, daß es zumindest sau eng und umständlich wird.
 
Du bringst nämlich die Ölwanne nicht raus, da hast du maximal (wenn du den Trac ganz aus den Federn hebst) 10 - 15 cm Platz zwischen Ölwanne und Block.
Aber wie immer, probieren geht über studieren. Ist bei mir auch schon eine ganze Zeit her, daß ich mal eine Ölwanne runtergemacht habe.
Grüße Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Servus Michl,
hättest Du da keine Bedenken bei den Billigangeboten in ebay und co, dass da Billig-Plagiate aus China oder sonst woher verkauft werden? Da kann es sein, dass die Qualität so mies ist, so dass es nach der Reparatur schlechter ist als vorher.
OT: Was macht der Schneefall im bavarian wood. Bist Du wieder voll im Winterdienst-Einsatz?
Schöne Grüße
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus Wolfgang, 
 
Gegenfrage: Hast du nicht etwas Bedenken, wenn du bei DC Teile oder Mittel kaufst, deren regulärer Preis im freien Handel die Hälfte oder gar noch weniger ist??? 
 
  
 
Wenn du z. B. bei Firlbeck oder einem seriösem Händler kaufst, hab ich da keine Bedenken. Zum einen sind auch dessen Ölwannendichtung Elring+Produkte.
Da ist halt wieder von Vorteil, dass die "alten" Mercedes Motoren so weit verbreitet sind, daß Ersatzteile dafür fast überall und von fast allen namhaften Herstellern zu bekommen sind.
 
Ich weiß nur definitiv von einem Anbieter in Ebay, daß dort Getriebeteile aus Englischer Fälschung verkauft werden. Sollen aber nahe ans Original rankommen bzw. es erreichen was Qualität und Haltbarkeit betrifft.
Grüße Michl
Noch eine Ergänzung:
 
 
Sehr nützliche und kompetente Hinweise und Fotos findet man hier (ohne großes Umdenken auf den OM 314 übertragbar):
Nachrüstung Ventilschaftdichtungen etc... 
 
 
Aber, Ehre wem Ehre gebührt, gefunden hat diese Seite Wolli, und zwar schon vor einiger Zeit 
 
 
Grüße Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		wobei man sich das kürzen der Ventilschäfte laut WHB bei den Seitenschaltern sparen kann. Sind schon ab Werk vorbereitet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus Greil,
Das mit der Ölwanne ist kein Problem hatte sie im heuer im Frühjahr runter weil ich die hintere Kurbelwellendichtung gewechselt habe.Wahr zwar keine schöne Arbeit aber es geht.
Die Seite im Internet auf die bib ich letzte Woche schon gestossen aber Danke für eure Meinungen.
Heute hab ich meine neuen hinteren Kotflügel montiert.
Sieht jetzt wieder super aus.
In 2 Wochen kommt der Motor an die Reihe + Turbo.
 
 
wünsch euch noch was !
Viele Grüss aus Passau
mfg
Christian 
 
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes