Beiträge: 17
	Themen: 9
	Registriert seit: Aug 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Tracer,
Wer von euch weiß wie man die Hubkraft an der Heckhydraulik (900er 1989)so ungefähr bestimmen kann? Wer weiß Rat?  :confused:
 Gruß Edi
	
	
	
MB-TRAC und ALLES ist machbar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 27
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
das wirde ich dir nicht raten.. ich fahre mit dem 900 turbo den 4 schar.. und eine 3 meter seh kombi.. vor 2 wichen ist der zylinder gerissen... also würde ich das an deiner stelle lassen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 12
	Registriert seit: Apr 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
ganz grob und zum Überschlagen kann es so gehen:
F1 = p * A * n
p = Hydraulikdruck in bar multipliziert mit (p=pe * 10)
A = Wirksame Kolbenfläche im Zylinder (in cm²) also ungefährer Innendurchmesse des Hydraulikzylinders
n = Wirkungsgrad (würde ich 0,85 annehmen für ca. 15% Reibungsverluste)
Dann erhält man ungefähr die Kraft die der Kolben drücken kann in N (Newton)
Dann muss man nur noch den Hebelarm berücksichtigen, also die kurze Seite von der Zylinderbohrung zum Drehpunkt (la) und die lange Seite vom Drehpunkt zum Unterlenkerende (lb)
Die Kraft die der Zylinder am Unterlenkerende ausüben kann ist dann:
F2 = (F1*la)/Lb 
Das wäre eine schnelle und grobe Überschlagsberechnung der Kraft.
Gruß
Maschibauer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 9
	Registriert seit: Aug 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Maschinenbauer, 
danke für die ausführliche Beschreibung. Werde es mal nachrechnen.
Hallo Hännes, 
würde mich interessieren bei welcher Arbeit dir der Zylinder geriisen ist un wieviel du Tonnen auf der Koppelebene hattest? Was wiegt denn deine 3,oom Sähkombi?
bzw. was ist das für ein 4-ScharPflug? Ist der im bergigen Gelände nicht zu schwer für den 900 er? bzw. der 900 er nicht zu leicht?
EDI
	
	
	
MB-TRAC und ALLES ist machbar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus EDI!
Fahr auch an 900er Turbo und an vier Schar Pflug. Sagen wir es so, der Trac ist relativ gut ausgelastet! Zum Gelände, ich komm aus dem obersten Frankenwald.
Gruß Winda
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!