Beiträge: 167
	Themen: 47
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
		
		
		
		21.09.2013, 17:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2013, 21:20 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo Leute,
ich würde mir gerne mal ein paar Vorschläge anhören, was die Anschaffung eines Pick Up (Pkw/Lkw) betrifft.
Mein Vater sucht aktuell und irgendwie findet man eher negative Meinungen, als dass ein Fahrzeug mal gelobt wird.
Kriterien:
- ab 100 PS aufwärts (am liebsten um die 130/140 PS)
- Möglichkeit der Lkw-Zulassung (aber kein absolutes Muss)
- Allrad mit Untersetzung
- 4-Sitzer wäre schön
- DIESEL
- Marke egal, muss aber robust und wartungsarm sein (läuft desöfteren vor 2,7t- und einem Pferdeanhänger
- viel im Wald unterwegs (auch abseits der Wege)
- Pritsche (ein MUSS) wird auch mal mit Holz beladen
- bis 12.000 €
- Aussehen, Farbe, Baujahr erstmal egal
- Handschalter
- nichts zum selberschrauben, da er dann grundsätzlich in die Werkstatt muss
In der Nähe stand ein Mitshubishi L200 von 2004, aber über den habe ich einen vernichtenden Gebrauchtwagentest gefunden.
Die Navara's werden auch weniger, scheinen nicht so langlebig zu sein.
Vor ein paar Jahren hatte er mal einen Nissan MD21, der war echt genial. Mit seinen 80 PS zwar etwas schwach auf der Brust, aber sonst unkaputtbar. Schade, dass die scheinbar mit Rost ausgeliefert wurden, denn der war schneller durchgegammelt als Eis in der Sonne schmilzt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ford Ranger? Über den habe ich bisher nur wenig gefunden.
Oder andere Tipps?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
 
	
	
		Moin Sascha! Ein guter Freund von mir hatte bis vor kurzen einen Ford Ranger - wegen mehrerer Motor-Totalschäden ist das Teil absolut nicht zu empfehlen!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 8
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		hi,nabend
ich fahre einen l200 magnum und bin mit dem total zufrieden.warum hat er ein vernichtendes urteil bekommen?kann ich absolut nicht nachvollziehen.
gruss steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 8
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		ford ranger der baujahre die deinem preislimit entsprechend sind sehr rostanfällig, kupplung ist bei viel hängerbetrieb nicht wirklich haltbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
		
		
		
		22.09.2013, 08:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2013, 08:15 von 
holgi63.)
 
	
	 
	
		Hallo Sascha,
was verstehst Du unter "robust"?
Wenn Du wirklich robust meinst, dann solltest Du Dir zuerst mal Gedanken über den Aufbau der Fahrzeuge machen, die Du in die engere Wahl ziehen willst und das, was Du damit machen willst (musst) ebenfalls beleuchten.
Die robustesten Fahrzeuge sind nun mal die alten Leiterrahmen mit 2 Starrachsen (bzw. wenigstens Starrachse hinten). Die nehmen auch übelste Behandlung nicht gleich krumm.
In der Übergangszeit der "Weiterentwicklung" der letzten 20 Jahre wurden "Geländewagen" im wahrsten Sinn des Wortes "salonfähig", mit anderen Worten: Man fährt mit Cayenne & Co. in die Oper und (möglichst) nicht ins Gelände.
Dafür wurden aber alle wesentlichen Eigenschaften eines geländegängigen Fahrzeuges geopfert. Heute kann ein "Offroader" zwar meist noch ganz gut offroad mit Traktion glänzen, aber aufgrund der selbsttragenden Karosserien mit der entsprechenden Anzahl von Längs-, Schräg- und Querlenkern, die immer filigraner ausfallen (Gewichtsersparnis = Kraftstoffersparnis = gute Bewertung des Flottenverbrauches) bleibt die sprichwörtliche Robustheit auf der Strecke. Wie schnell ist durch einen Stein oder einen dickeren Ast einer dieser Lenker verbogen, wie schnell eine Beule in der meist zu tief liegenden selbsttragenden Karosserie...
Willst Du in den Wald mit dem Ding, evtl. auch abseits befestigter Wege und muss er dort schwere Lasten transportieren, dann sollte das Fahrzeug kein "höhergelegter PKW" sein.
Die meisten Gebrauchten dieser Kategorie sind jedoch in ihrem ersten Leben oft "rangenommen" worden. Manche als Baustellenfahrzeuge in der Exploration oder auf Baustellen, dementsprechend ist der Zustand dieser Fahrzeuge oft grenzwertig. Aus dem privaten Bereich sind die Leiterrahmenfahrzeuge inzwischen fast verschwunden.
Suche weniger nach Marke, als nach Zustand und schau unten drunter! Evtl. auch mal "übern großen Teich" schielen...
Viel Erfolg
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88
	Themen: 16
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Hallo,
ich hatte früher einen Nissan Terrano 3.0 Di mit Schaltgetriebe.
Der war sehr Stark, schön zu fahren.
Nissan Pathfinder war danoch dran. Naja Plastikbomber.
Bis vor 2 Monaten hatte ich einen L200 oh Gott was für ein sch..
bei 130000km  Motorschaden.
Jetzt habe ich als Arbeitsfahrzeug den neuen Ford Ranger 3.2
sehr Stark.
In den Preisklasse würde ich einen Nissan Terrano kaufen.
MFG
Guido
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 47
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Hallo,
also die Möglichkeit von Stefan, die G-Klasse mit einer Pritsche zu versehen, finde ich sehr interessant. 
Das wäre dann ein Fahrzeug, welches wohl den Anforderungen im wesentlichen Sinne entspricht, mal von der Motorisierung abgesehen.
Aber letztlich muss er das entscheiden.
Vielen Dank für die Tipps