Beiträge: 91
	Themen: 38
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		16.09.2013, 21:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2013, 21:34 von 
Hartmut.)
 
	
		Hi zusammen,
nachdem ich die komplette Kupplung an meinem MBtrac 1300 getauscht habe, ist das Kupplungspedal sehr weich und geht auch nach Betätigung nicht mehr ganz zurück. Es bleibt etwa nach 3/4 des Weges stehen. Nun habe ich gemäß Werkstatthandbuch das ganze System entlüftet, der Erfolg war aber nur minimal. Was kann ich noch tun, um eine höher Pedalkraft zu haben und dass das Pedal vollständig in die Ausgangsstellung zurückgeht. 
PS: Die Kupplung selbst funktioniert sehr gut!
Grüsse
Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Marco,
wenn ich das so lese, dann muß ich sagen, es könnte immer noch Luft in der Anlage sein. Ist der Entlüfternippel richtig montiert?
Er muß von oben im Kupplungsnehmerzylinder eingeschraubt sein.
mfg
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Moin Marco
Tippe ebenfalls auf Luft im System, hast Du einen Verstärker drin, dieser muß ebenfalls 
entlüftet werden. Und dann am besten mit einem Entlüftergerät, in besonders 
hartnäckigen Fällen das Gerät angeschlossen lassen, die Kupplung 3 bis 4 mal be-
tätigen und nochmals entlüften.
Gruss Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 91
	Themen: 38
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hi zusammen,
danke für Eure Hinweise. Ich habe mit einem druckbeaufschlagten Gerät das System 2x entlüftet, weil das erste Entlüften auch nicht so richtig erfolgreich war. Einen Verstärker habe ich nicht verbaut.
Kann man am Kupplungspedal/Geberzylinder nicht auch den Leerweg einstellen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.154
	Themen: 74
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
46
	 
	
	
		Hallo Marco,
manchmal geht's von oben nicht zu entlüften auch mit Pumpen und Druckluftbeaufschlagtem Entlüftergerät.
In solchen Fällen ziehe ich eine groß Spritze mit Bremsflü auf und entlüfte von unten...
Somit steigt die Luft in den Ausgleichsbehälter oben auf.
Hatte bisher auch immer geklappt. 
Einstellen kann man an der gr. BR meines Wissens nach nichts, ist alles selbstnachstellend da hydr. betätigt.
Einfach mal probieren!
Grüße Wolfi
	
	
	
Grüße Wolfi
MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...
 
MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		
		19.09.2013, 14:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2013, 14:13 von 
MB vario.)
 
	
		Hallo,
Einstellen kann man bestenfalls den Geberzylinder, ist in diesem Fall aber nicht nötig. Ich tippe auch auf Luft. Zeigt das Entlüftungsventil vom Nehmerzylinder wirklich nach oben zur Kupplungsglocke?
Gruß Erhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 91
	Themen: 38
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hi zusammen,
habe den Rat mit der Spritze befolgt und das Kupplungspedal ist zwar immer noch sehr leichtgängig aber es fährt sauber zurück und bleibt nicht auf halber Strecke hängen!
Danke für die Hilfe!
Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen,
bei mir ist am Samstag nun die  Kupplung ausgefallen . Trotz nachfüllen Trend die  Kupplung nicht mehr .
Habe jetzt vorsorglich den  Kupplung  Geberzylinder und Nehmer bestellt .
Das gleiche hatte ich vor ca. 2 Jahren schon mal .
Mir ist vor 2 Wochen aufgefallen wenn ich die  Kupplung ganz durchtrete ,dann läuft die Angebaute Kreisel-egge auch kurz an .Ob wohl sie ja ausgekuppelt ist !
Habt Ihr das auch schon mal beobachtet ,ist das Normal ,Kann/muss man den Pedalweg begrenzen ?
Gruß Theodor
	
	
	
Gruß Theodor
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Theodor, 
beim 1000er meines Nachbarn haben wir das Symptom, dass die Zapfwelle, wenn die Fahrkupplung getreten wird, nicht richtig auskuppelt auch. 
Im Forum wurde das schon öfters erwähnt und ist laut Forum auf eine verschlissene Kupplung zurückzuführen. 
Gruß Felix
	
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Ich habe es gesuch, aber ich finde es leider auch nichtmehr :/ 
Das stand, glaub ich, mal in nem Restaurationsbericht. 
Gruß Felix
	
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!