Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...mag ja sein Peter, daß man ihn dort hin bekommen kann u. vielleicht auch hat, aber nicht vom ersten Tag an - das ist purer Nonsens! Im Gegenteil: Mercedes hat seine Dieselmotoren Werksseitig immer sehr zurückhaltend eingestellt u. ausgeliefert!

Viele Großkunden u. "Mercedes-Erfahrene" haben ihre Fahrzeuge nicht umsonst kurz nach der Auslieferung erstmal zu Bosch gebracht, um der Maschine vernünftig Geist einzuhauchen...

Im übrigen wundert es mich, dass so oft das Hochdrehen jenseits der 200PS beim 443 scharf verurteilt wird, weil das ZWG das nicht mehr Standhält u. hier wird seit Jahren ein 441 mit annähernd dieser Leistung (problemlos?) betrieben? Seltsam....
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Moin! Ich kann mich Thorsten da nur anschliessen! Das der 1100er Trac mit entsprechender Nachrüstung, sprich Turbo und Ladeluftkühler die gleiche Motorleistung bringen kann, wie ein 443er, ist klar, bekannt ist aber ja auch, das das Getriebe (UG2/30) eine Nummer kleiner, schwächer und empfindlicher ist als das UG3/40 oder 65! Wenn jemand den Trac natürlich nur zum Spazieren fahren nutzt, und ab und an mal an der Zapfwellenbremse seine Leistung demonstriert, mag das ja auch "über Jahre" gutgehen, aber : Lass den Bock mal ernsthaft mit Pflug oder Kreiselegge auf dem Lehmacker arbeiten, dann kannst Du garnicht so schnell gucken, wie das Getriebe sich verabschiedet!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Der Trac wurde sofort mit Turbo und LLK nachgerüstet. Das ist einer der letzten Maschinen anno 1991 soweit ich das noch in Erinnerung hab. Herr Sticht hat mir das damals persönlich erzählt.
Warum man so etwas macht, keine Ahnung. Ich hätte mir auch sofort die Maschinengröße bestellt die ich brauche.
Er sagte aber auch, dass das kosmetische Leistung ist bzw. die nur abfragen kann/soll wenn sie sich verzweigt. Sprich kombiniertes Ziehen + Zapfwelle.
Und mal ehrlich, für 190PS ist die Maschine viel zu leicht. Eher stinkt es nach Gummi, als dass der Trac die Leistung auf den Boden bekommt.
Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 622
	Themen: 39
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		 (05.06.2013, 13:00)Avaka schrieb:  Und mal ehrlich, für 190PS ist die Maschine viel zu leicht. Eher stinkt es nach Gummi, als dass der Trac die Leistung auf den Boden bekommt.
Grüße
Andreas
Ein Unimog 1800/2100/2400 ist zwar schwerer hat aber nur 24 zoll Bereifung und geht auch so. Ok viele werden jetzt behaupten das er seine Leistung auch nicht auf den Boden bekommt. Ich denke an Blörn Brasche auf dem Feldtag :-)
	
 
	
	
MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
	
		Hallo Andreas,
das stimmt allerdings, mit den 24 Zöllern gibts schon Probleme wenn der Boden richtig feucht ist. Dann kratzt er nur noch ... 

Gruß Simon
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
Was ist mit dem trac passiert?  Hat man den jetzt Verkauft?  Ist der Besitzer vielleicht auch hier?
MfG Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Carsten,
 Ich weiß das das nur ein 1300 Baujahr 80 ist (war) Trotzdem würde mich interessieren ob der trac schon Verkauft ist.
MfG Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 28
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Forum
Ich habe einen guten Bekannten, der hatte an seinem 1100er BJ90 145 PS an der Zapfwellenbremse, dann im Einsatz, nach 3 Std Kreiselegge hat sich dass Getriebe in seine Einzelteile zerlegt, weil das Getriebeöl so heiss wurde dass es seine Schmiereigenschaft verloren hat.
Also vergessen, alles Ammenmärchen
Grüsse Romi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (09.12.2014, 10:59)michael schrieb:  Habe schon nen Trac gefahren , jenseits der 300 PS 
und sogar auch schon daran geschraubt! 
 
 
Ob man das irgendwie in Zusammenhang bringen kann? 
 
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 28
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
		
		09.12.2014, 11:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2014, 11:50 von 
jaromunimog.)
 
	
		Das möchte ich sehen, einen Trac mittlere Baureihe mit 300PS an einer Kreiselegge in Lehmigem Boden.
Ich denke, ich wäre in der Lage mit einem Trac zu fahren mit 1000PS, aber hier war vom Arbeiten an der Zapfwelle die rede.
Ein Racetruck wird auch auch nicht als Zugmaschine im Fernverkehr eingesetzt 
Grüsse Romi