Beiträge: 18
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		12.05.2013, 21:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2013, 22:08 von 
Hartmut.)
 
	
		Kann mir jemand bei diesen Problem weiterhelfen. Habe die Einspritzpumpe beim Boschdienst reparieren lassen und auf max. Leistung eingestellt. Alle Düsen wurden erneueret. Nach dem Einbau wie wir den Motor laufen liesen ist nach ca. 10 Minuten der Motor abgestorben. Die Kraftstoffbehälter mussten wieder entlüftet sowie die Einspritzpumpe. Der Motor springt nach dem Entlüften schwer an. Muss beim durchstarten immer mit der Handpumpe mitgeholfen werden. Bei normalen Betrieb am Acker gibt es kein Problem. Habe versucht die Kraftstoffvorratsleitung vom Tankgeber herruntergenommen und einen 10 Literkanister auf die Vorderachse gestellt. Bei diesen Versuch lief der Motor länger als 15 Minuten bei 800 Motorumdrehungen ohne Abzusterben. 
Bitte um Infos was ich noch alles dabei beachten muss. 
Besten Dank Richard
	
	
	

 Kreil Richard 

Winkelmühlstr.1 
5233 Pischelsdorf 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...der zieht Luft, bzw. nicht genug Sprit im Stand! Förderpumpe prüfen, Leitungen u. Filter erneuern u. Tank säubern...
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Richard,
das klingt, wie Thorsten schon schreibt, nach Luft in der Leitung.
Angesichts des Umstandes, dass die ESP demontiert war, würde ich als Erstes all die Verschraubungen checken, die bei dieser Montage angefasst wurden. Ein Krümelchen Verschmutzung unter einer Hohlschraube reicht da aus. Evtl. auch prüfen, ob die Handförderpumpe dicht ist.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...die Norm besagt: 125PS Motorleistung abzgl. 10-15% Reibungsverluste, macht am Stummel....na?.....genau!
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus,
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber interessieren würde es mich trotzdem. 
Wenn man beim 1300er 10 -15% wegen Reibungsverlusten abziehen muss, also ca. 12,5 - 20 PS, muß man dann beim z.B. 1500er, der ja eigentlich baugleich ist auch 10 - 15% von 150 PS abziehen, oder auch " nur" Die 12.5 - 20 PS wie beim 1300er?
	
	
	
Gruß aus dem Bayerwald
Karl
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus Richard,
die Einspritzpumpe "auf maximale Leistung" einstellen wurde wohl etwas verfehlt.
Der 1300er sollte, wenn die Maschine an sich gut ist und neue Düsen verbaut sind, mit Leichtigkeit auf 120 PS an der Zapfwelle einzustellen sein.
Das verträgt auch der Motor noch gut.
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Zusammen, 
habe jetzt meinen Fehler gefudnen. Im Düsenstock war beim 4 Zylinder das Druckstück defekt. Bei Erwährmung ließ das Druckstück durch und das Diesel entweichte vor der Einspritzdüse. Dadurch ging eine Menge Leistung verloren. Jetzt ist wieder alles OK.  
Vielen Dank für die Infos.
	
	
	

 Kreil Richard 

Winkelmühlstr.1 
5233 Pischelsdorf 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...aber deswegen geht der ganze Motor doch nicht auf einmal aus!?
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ja das war leider so, der Bosch dienst konnte es auch kaum glauben.
Läuft wieder am Stand bei 750 Umdrehungen ohne Probleme (Testphase von 30 Minuten bestanden).
	
	
	

 Kreil Richard 

Winkelmühlstr.1 
5233 Pischelsdorf