Beiträge: 997
	Themen: 163
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		Hallo Christian,
das ist natürlich schei...e wenn das wieder aufgetaucht ist.Mit dem Kupplungverstärker hab ich inzwischen auch so meine Bedenken. Du kannst ja nicht in die Kupplung schauen und das ist das Problem. wenn du es merkst das etwas nicht stimmt ist es meist schon zuspät 



. Was machst du jetzt?? Ich hab auch vor einen Kupplungsverstärker einzubauen und weis nicht ob ich erst mal ohne fahre.Kupplung ist auch neu und auf eine aufgerauchte Kupplung hab ich keine Lust und kein Geld.
	
lg
Markus
MB TRACfahrer aus Leidenschaft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Markus,
die Unterstützung ist ne sehr feine Sache kann man richtig gewöhnen.
Das defekte würde ausgetauscht werden aber weis nicht was ich machen soll.
Hab auch keine Lust das ich gleich wieder ne neue brauch.
Ich werd mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen 




 
mfg
Christian
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo,
das mit dem Kupplungsverstärker war bei mir auch schon so an einem fast neuen.
Das Problem taucht auf wenn die Dichtungen ein wenig aufquellen.
Dann trennt die Kupplung nicht mehr, weil der Verstärker keine Flüssigkeit mehr zurückfliesen lässt.
Beim entlüften kommen dir die Tränen weil es nicht geht.
Abhilfe:
Verstärker ausbauen, wenn du dann den oberenStutzen                demontierst siehst du 3 Bohrungen.Diese Bohrungen werden von der 
inneren Dichtung nicht mehr freigegeben.Nimm einen Bohrer und vergrößere die Bohrungrn um ca:1 mm und es geht wieder.
Ist bei mir schon min. 2 Jahre so und läuft ohne Probleme.
Probiers aus oder du must dir einen neuen kaufen.
Gruß Rolf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 997
	Themen: 163
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		Hallo Rolf,
danke für den Tipp,das werd ich testen.Hast du den Kupplungsverstärker dazu weiter zerlegt? Oder einfach so von oben gebohrt ??? Das wäre interessant zuwissen.
	
	
	
lg
Markus
MB TRACfahrer aus Leidenschaft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Markus,
du musst natürlich das Ventil zerlegen.
Wenn du den Deckel unten hast und den Schieber innen zurück drückst
kannst du von oben sehen, dass er die vorderste der drei Bohrungen nicht frei macht.
Somit kein Rückfluss der Bremsflüssigkeit möglich ist.
Schieber raus aufbohren den Grat innen sauber entfernen und mit Polierleine drüber damit die Dichtung beim überfahren nicht verletzt wird.
Zusammenbauen einbauen und entlüften.
viel Erfolg
Gruß Rolf