Beiträge: 286
	Themen: 64
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
16
	 
	
		
		
 13.03.2013, 14:08
 
		
		13.03.2013, 14:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2013, 14:11 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
und schon wieder eine neue Baustelle bei meinem 1400er. Die Heizung. Den Schieberegler in der "A-Säule" kann ich nicht mehr bewegen. Ist wohl länger nicht mehr benutzt worden. Entweder der Bouwdenzug ist hin oder, und das glaube ich eher, das Ventil, das das warme Kühlwasser zum Heizgebläse fließen lässt sitzt fest. Wo ist das denn verbaut? Wo muss ich ungefähr suchen? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.034
	Themen: 144
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Hallo Martin,
im Batteriekasten, in dem auch die Luftgeschichte drin ist, dort findest du wahrscheinlich auch das Heitzungsventil. Bei meinem 1300er ist es so.
Gruß Friedrich
	
	
	
 MB - Trac 1100 Turbo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...genau gesagt oberhalb der Luftkessel, etc.! Man kommt einigermaßen ran, wenn man das kleine Blech (beim neuen 443) entfernt u. dann mit einem kurzen Schraubendreher die Schlauchschellen, den Drahtzug u. 2 Stecker löst, kann man das Teil wechseln. Schieberstellung  merken/beachten!
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Jungs
Sehe ich das Richtig dass das Heizungsventil bei dem alten 1500 im Batteriekadten nicht existiert genau so wenig wie die zusätzliche elektr. Wasserpumpe für die Heizung. 
Besten Dank für eure Antworten
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23
	Themen: 8
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 15.04.2013, 21:21
 
		
		15.04.2013, 21:21 
	
	 
	
		Beim Heizungsventil meines 1500ers gehen die zwei Kabel in den Kabelbaum.
Welchen Zweck haben diese eigentlich?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123
	Themen: 72
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
64
	 
	
		
		
		
		15.04.2013, 22:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2013, 22:56 von 
MB1500 mit Kran.)
 
	
		Hallo,
mit dem Mikroschalter am Heizungsventil(abgehend die 2 Kabel 12V +)wird die Zusatzumwälzpumpe für die Kabinenheizung eingeschaltet. Diese befindet sich innerhalb des Fahrgestellrahmen, hinter der Druckluftanlage. 
Meist funktioniert diese aber nicht mehr, da sie wohl meistens eingeschaltet ist und deshalb zu 90% die Kohlen der Pumpe runter sind...
Gruß Patrick
PS. Falls die Pumpe noch funktionieren sollte, man hört die Pumpe gut brummen wenn der Trac aus ist und die Zündung an ( heizungschieber ganz nach unten(warm) stellen ) sofern der Bowdenzug noch funktioniert
	
	
	
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac
>> www.gueldner-a20.de
>> 
www.schlepperfreunde-prevorst.de
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...hätte vielleicht Jemand ein Bild von dem Heizungsventil, mit dem unter der Klammer korrekt positioniertem Seilzug!?
Danke!
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...vielen Dank Berni!

 Aber du hast garnicht mehr die orig. Halteklammer dran!

 Hält das trotzdem u. verrutscht da nix beim Hebel ziehen?
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Thorsten,
also ich hab da nie was gemacht,-muss einer meiner Vorgänger mal repariert oder geändert haben.
Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Weil die Elektr. Wasserpumpe am 1500er (alter 443) angesprochen wurde:
meine ist einfach nur festgesessen. Ausgebaut, sauber gemacht und funktioniert wieder.
Als Tip: wenn die Heizung nich benötigt wird sollte man auch den Drehregler auf ganz aus "Z" drehen um die Pumpe zu schonen. Sobald der Regler etwas geöffnet ist läuft die Pumpe an.
Gruß Philipp
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
bei meinen 1300er ist das Heizungsventil unter der Kabine undicht, mein Vorgänger hat die Heizung unter dem Beifahrersitz eh schon ausgebaut und die Schläuche verbunden. kann ich das Heizungsventil auch Abschließen?
Wo soll ich es Abschließen direkt an Motor?? Die Schläuche verbinden oder einfach mit einen Stopfen verschließen?
Gruß
Bernd