Beiträge: 258
	Themen: 86
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
		
		
		
		04.01.2013, 16:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2013, 18:02 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo Waldarbeiter,
habe gerade eine sehr pfiffige Eigenbaukonstruktion eines Forstkrans gefunden, gut an- und abbaubar und Flexibel im Einsatz.
http://www.youtube.com/watch?v=D-8YDq85m98
Viel Spaß beim schauen
Thomas
	
 
	
	
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo,
ich hab das Video schon vor ein paar Monaten gesehen.
"Pfiffig" ist eigentlich schon eine Beleidigung,-der Kerl ist hier technisch eine Meisterleistung vollbracht.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 383
	Themen: 34
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Hallo.
Von den ganzen "Semi-professionellen" Lösungen für die Waldarbeit, ist das hier die beste die ich je gesehen habe. Daumen hoch! Wircklich genial der Kerl. 
Danke fürs Video einstellen.
Gruß
Bernd
	
	
	
Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		...echt cooles Teil und vor allem sehr praktisch!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
		
		
		
		07.01.2013, 09:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2013, 09:27 von 
hundmb-trac.)
 
	
	 
	
		Hallo,
nicht schlecht, aber:
Kritisch ist hier schon die Vorderachsbelastung, die Achse wurde dafür nicht konzipiert, noch nicht mal bei Leerfahrt mit 25 - 30 km/h!
Auf einem großen MB-trac mit Drehsitz hinten aufgebaut, ist das ganze aber ne ganz andere Liga - so würde ich es machen.
Dennoch, Hut ab - der Mann hat sich was dabei gedacht!
Gruß
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207
	Themen: 26
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		 (07.01.2013, 09:25)hundmb-trac schrieb:  Hallo,
nicht schlecht, aber:
Kritisch ist hier schon die Vorderachsbelastung, die Achse wurde dafür nicht konzipiert, noch nicht mal bei Leerfahrt mit 25 - 30 km/h!
Auf einem großen MB-trac mit Drehsitz hinten aufgebaut, ist das ganze aber ne ganz andere Liga - so würde ich es machen.
Dennoch, Hut ab - der Mann hat sich was dabei gedacht!
Gruß
Jürgen
Um die Vorderachse musst du dir keine Sorgen machen schau mal bei einer Minute die stützen heben den Trecker vorne hoch das geht also.
mfg Christoph
	
 
	
	
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
		
		
		
		07.01.2013, 21:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2013, 21:53 von 
hundmb-trac.)
 
	
	 
	
		Ja so is es!
Fendt erlaubt beim 280 SA z.B. nur den leeren Frontlader ohne Anbaugerät bis 25 km / h!
Definitiv sind die Gußachsen der kleineren Schlepper dafür nicht ausgelegt. 
Ich hab auch schon eine gebrochene Vorderachse gesehen, welche bei der Siloentnahme mit dem Fronlader (Silozange) im Winter bewerkstelligt wurde.
Alos, bitte nichts übertzreiben, nicht ohne Grund werden Traglasten der Achsen angegeben welche mit einer max Geschwindigkeit hinterlegt sind!
Gruß
Jürgen