Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Zwar ein Bild von einem Puzzle, aber qualmt ein 1600 trac bei einer Quaderadballenpresse immer so??? 
 
 
![[Bild: b7_1.JPG]](http://i9.ebayimg.com/03/i/01/6f/f5/b7_1.JPG) 
MFG,
Manuel
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Sieht nach einer Umdrehung an der EP aus...  
 
 
Mächtig Durstig der Junge...
Gruß
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209
	Themen: 24
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		also ich find des nicht sonderlich! der wird wohl ein wenig unterturig gefahren sein und jetzt Gas geben! unser 1800 haut auch mal nen wölkchen raus wennst unter Last gas gibst. 
 
Dominik
	
Der intercooler, unser bestes Stück!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Normal is das denk ich mal nicht! So wies aussieht fängt er aber gerade erst zu pressen an, also kanns schon sein, dass er sich erst mal seiner Ablagerungen entledigt! Für den Einsatz vor der Presse wird aber gerne mal etwas "gedreht"! Ich halts nicht für sinnvoll aber ok.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Schwarzrauch beim Beschleunigen unter Volllast ist bei den Motoren normal, aber hier scheint wohl der Volllastanschlag etwas aufgemacht zu sein. Aber bei 20% mehr Sprit kommt halt nur 10% mehr Leistung raus, der Rest kommt unverbrannt wieder oben raus. So ist das halt beim Diesel. Bei lof-Fahrzeugen ist ja keine AU notwendig.
	
	
	
und tschüss
Helmut
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Also, wenn ich für 20 Prozent Kraftstoffeinsatz 10% mehr Leistung kriege, hätte ich ja nen Wirkungsgrad von 0,5 hat das der Trac wirklich, das wär ja für nen Verbrennungsmotor top!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Tracfan, das ist eine seltsame Michmädchenrechnung, die Du hier aufmachst.
Beispiel:
Unaufgedrehter Motor:
Energieinput Karftstoff = 100 Energieeinheiten
Output Zapfwelle = 40 Einheiten
Wirkungsgrad 40%
Aufgedrehter Motor:
Input 120 Einheiten (20% mehr)
Output 44 Einheiten (10% mehr)
Wirkungsgrad 36,6 %
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Solange du nicht mehr luft über den Turbo reinbringst, brind alleine
die Vollastmenge nachdrehen ziemlich wenig, außer den Rauch da.
Wenn schon, musst du die pumpe von Bosch oder anderer sachk-
kundiger Stelle "insgesamt" über den ganzen Drehzahlbereich 
aufmachen, dann bringst wirklich was.
Dass er etwas schwarz raucht, ist ja normal, wenn du bei schwerer Last
plötzlich vollgas gibst.
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ok, ich bin von konstantem Wirkungsgrad ausgegangen!