Beiträge: 175
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus Trac Gemeinde
Da ich ja seit ein paar Monaten auch endlich stolzer trac besitzer bin (800 bj 76) is es nun mal zeit für einen Motorenölwechsel.
Hab jetz im Werkstatthandbuch die Füllmenge fürs Motorenölrausgesucht und da steht max.9l u. min.6l davon 1l im filter. Heisst des ich muss 1lieter in den neuen filter schütten? 
Sorry aber bin mir jetz wirklich nicht sicher was des genau heisse soll. Danke scho mal!
Mfg Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Motor warm laufen lassen -> Öl ablassen, Filter abschrauben -> neuen Filter mit Öl so weit es geht füllen, Gummidichtung am Filter mit Öl benetzen -> Filter drunter schrauben, Motoröl bis zur Markierung am Peilstab auffüllen -> Motor kurz laufen lassen bei ca 1000 1/min, dann Motor abstellen und erneut Öl kontrollieren und ggf. ergänzen.
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Danke Hartmut für die schnell Antort! 
Hat alles super geklappt!
Mfg Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo Leute,
endlich wieder einmal im Forum, ich weiß es wird mal wieder Zeit 
 
 
Nur mal so als Anregung? Wie wollt ihr denn den Filter vollmachen ohne ihn vorher mitsamt Gehäuse angebaut zu haben???
Bzw. noch interessanter, was soll die Aktion bringen?
Beim 314er Sauger 10 l reinkippen, 3 bis 4 Sekungen laufen lassen und schon hab ich Öldruck und alles is Paletti.
Der Filter ist doch nach jedem längeren Stillstand sowieso leer gelaufen 
 
 
GRüße Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
			1300Vollmer 
			
				Nicht registriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Er ist wieder da, herrlich!!!
hau rein und bleib nicht wieder so lange weg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		und das ganze ohne sauerei !!! 
Ich mach den Filter auch nie voll, lieber auch ein wenig mehr in den motor kippen.
	
	
	
800,1000,1500
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hurra, hurra....
Mensch Michl, wirklich schön, dass man mal wieder was von Dir hört. Deine Sachkompetenz wird, wie immer, dieses Forum bereichern. Ich hoffe, Du lässt dich öfters mal blicken.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus
ich frag mich auch was das bringen soll den Filter mit Öl zu füllen. Bzw. wie das gehen soll. Ist ja minimal was ich da rein bekommen, ohne, dass es überläuft. Chance auf eine riesen Sauerei, aber nix gewonnen.
Gruß
Wolfgang,
der am Wochenende beim nächsten Ölwechsel wieder so wie immer vorgehen wird.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		
 Mädels, ganz geschmeidig bleiben 

 da steht doch -> 
so weit es geht mit Öl füllen. Ich hab das ganze eigentlich verallgemeinert, weil man das bei jeder Maschine mit Motor so machen kann, und bei manchen sind halt Schraubfilter vorhanden, die man vorher mit Öl füllen kann, damit man sofort Schmierung im Motor hat, auch schon beim Probelauf. Ok beim trac ist es schlecht vorher Öl in den Filter zu bekommen, das stimmt...
Gruß Hartmut
	
 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 546
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
der Aufwand, den Filter vor der Montage mit Öl zu füllen, ist auch bei den Filtertypen, bei denen das problemlos möglich ist, unnötig. Es schadet dem Motor nicht, kurz keinen Öldruck zu haben, bis sich der Filter gefüllt hat. (Ich meine dabei nur normale Ölwechsel und nicht Motoren, die sehr lange gestanden haben) Der vorhandene Ölfilm hält erstaunlich lange, wenn nicht nachgeschmiert wird. Dazu sind mal Versuche, ich glaube es war beim ADAC, gemacht worden. Ein "Wunderölverkäufer" hatte behauptet, wenn sein Öl vorher im Motor war, könne er problemlos kilometerweit ohne Öl fahren und hat das wohl auch gezeigt. Daraufhin ist das mit normalen Autos und ohne vorher besonderes Öl gefahren zu haben getestet worden. Die Motoren haben dabei erstaunlich lange durchgehalten und sind dann erst bei Vollgas auseinandergeflogen. 
Die 2-3 Sekunden im Standgas ohne Öldruck machen bestimmt nichts aus, sofern noch ein Ölfilm vorhanden ist.
Gruß Matthias