Beiträge: 59
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Servus,
Wenn ich ca. 4-5km Strassenfahrt zurückgelegt habe, wird das Getriebegehäuse so warm das man es fast nicht mehr berühren kann vor Hitze. Das Getriebeöl hab ich aus diesem Grund erst vor 2 Monaten gewechselt, leider hat das meiner meinung aber nix genützt. Gänge lassen sich aber alle noch einwandfrei schalten. 
Jetzt die Frage bahnt sich da eventuell ein Getriebschaden an oder ist die Temperatur normal für die beanspruchung??
Gruss Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Wie wird denn dass Öl im Getriebe verteilt? Vielleicht ist da der Fehler?
(Kenn mich da nur sehr rudimentär aus)
	
	
	
MfG
Christoph
Meine Homepage
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Hallo,
der MF hat Hyderaulik und GetriebeÖl zusammen, könnte es auch sein, das die Hydraulikpumpe immer gegen Druck fährt? Bitte Steuergerät und Heckkraftheber prüfen.
Mfg
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		An das habe ich auch schon gedacht die Hydraulik war entlastet und nix angesteuert. Hab sogar den Frontlader abgesenkt damit das Öl von den Zylinder in den Tank zurück fliesst. 
Meine gedanke war das irgendwo zu wenig spiel ist bei der Lagerung oder zwischen den Zahnrädern und sich das ganze Getriebe durch die Reibung erhitzt.
Werd woll morgen den Getriebedeckel abnehmen und mal reinschauen auf gut Glück.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Hallo Alex,
wenn nicht ein Lager im Getriebe im Endstadium ist, würde ich noch einmal die Hydraulik in die Betrachtung mit einbeziehen. Kannst du ausschliessen, daß der Rücklauf vom Steuergerät nicht irgendein Problem hat? Hast du vielleicht ein Zusatzsteuergerät nachgebaut und etwas mit dem Rücklauf funktioniert nicht, sodaß die Hydraulikpumpe ständig über das Überdruckventil pumpt, wenn kein Steuergerät betätigt wird? Wie sieh das mit dem Regelsteuergerät des Heckkraftheber aus? Ist das in Ordnung oder pumpt es dauern wegen innerer Leckagen des Hubzylinders oder so?
Sollte die Erwärmung des Öls doch eher vom Getriebe selbst kommen, müßte sich ja bald die Ursache offenbaren. Da müßten beim Ölwechsel am Getriebe auch Spuren im Ablaßöl zu finden sein.
Grüße
Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Hi Alex,
hast beim Ölwechsel auch alle Bohrungen unten geöffnet, Der MF hat mehrer Ablaßschrauben. Da sollte auch Späne zufinden sein, falls er ein Lager defekt hat.
Bitte schau dir auch noch erst den Filter an von der Hydraulikanlage, rechts neben den Motor.
Könnte es auch noch die Brems sein?, sind die frei? Zwischen Achstrichter und Getriebe befindet sich die Betriebs und Feststellbremse.
mfg
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
 
	
	
		Hallo Leute,
ob es die Hydraulikanlage, oder das Getriebe ist, lässt sich ganz einfach feststellen. Wenn das Getriebe auch im Stand warm wird, ist es die Hydraulikanlage..... 
Groeten,
Benno
	
 
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!