Beiträge: 6
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		02.08.2011, 19:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2011, 19:51 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
ich habe in meinen MB900, Bj.86, Typ 440 169S eine komplett neue Kupplung eingebaut. Getauscht wurde neben der Kupplung, dem Ausrücklagern, den Schiebemuffen auch die Ausrückgabeln. Nach dem Einbau habe ich den Ausrückhebel nach WHB auf ca.82mm eingestellt, das Langloch im Kupplungspedal beseitigt und Kolbenstange am Geberzylinder eingestellt. Wenn ich jetzt die Kupplung betätige komme ich nicht auf die geforderten 35mm Kolbenhub. Das Kupplungspedal lässt sich max 25mm durchtreten. Der Hub am Nehmerzylinder beträgt ca.10mm.
Was mache ich falsch oder was habe ich übersehen?
Gruss Knut
Die ZW-Kupplung funktioniert einwandfrei.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Moin,
ich hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem nach meinen Kupplungswechsel, nach längeren suchen habe ich festgestellt das im Geberzylinder die Feder gebrochen war und so er nicht genug weg zurück gelegt hat weil die Feder den Kolben nicht ganz zurück gedrückt hat.
Es kann bei Dir auch sein, muss aber nicht.......
viel erfolg beim suchen
Gruß
Axel
	
	
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Alex,
der Geberzylinder liegt vorne am Sicherungsring an, deswegen glaube ich nicht an einen Federbruch.
Aber Danke
Knut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, hat keiner eine Idee?
Ich habe inzwischen die Kupplung wieder ausgebaut und mit allen mir zur Verfügung stehenden Kontrollmaßen, Schritt für Schritt wieder eingebaut. Nachdem ich fertig bin das selbe Bild, die ZW trennt, die Fahrkupplung nicht. Der Geberzylinder ist nach ca. 25mm blockiert, er läßt sich auch nicht "aufpumpen". Der Nehmerzylinder kommt hierbei auf einen Hub von ca. 10mm. Wenn ich den Ausrückhebel ausbau funktioniert die Hydraulik. 
Wie soll ich weiter vorgehen? Kann es sein das die neue Kupplung defekt ist?
Gruss Knut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 06.08.2011, 18:16
 
		
		06.08.2011, 18:16 
	
	 
	
		Hallo Knut
meiner Meinung nach ist dein Nehmerzylinder am Getriebe am Endanschlag und somit wird dein Kupplungspedal auf halbem Weg fest, wenn ich deine Beschreibung richtig gedeutet habe.
Wenn du die Kupplung nicht betätigst kannst du dann den Nehmerzylinder einen grossen Weg wieder zurückdrücken?
Ich vermute das der Fehler an der Stellung der Ausrückgabel ist.
Gruss Walter
	
	
	
Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Knut,
hast du die Lage des Hebels auf dem der Nehmer-Zylinder drückt und mit einer feinverzahnung auf der Welle sitzt die auch die Gabel wiederum betätigt auch kontrolliert?
Sieht so aus als wenn der dort eventuell das Problem liegen könnte.
Wenn der Ausrückweg in der Kupplung nicht ausreicht - was ja der Fall zu sein scheint- dann könnte hier das Problem liegen.
Prüf doch mal die Stellung des Hebel bzw des Ausrückzylinders wenn keine "Last" auf der Kupplung ist, bzw den Leerweg dort.
Ich habe meinen 800 auch gerade wegen der Kupplung zerlegt - bin aber noch dabei den Motor abzudichten. Schätze dass ich am folgenden Samstag den Motor wieder einbauen werde.
Wenn du mir einen Tip bzgl Grudneinstellung geben kannst wäre ich dir dankbar
Gruss aus Stuttgart
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, hast du das Problem lösen können? Ich komme bei mir auf max. 30mm Pedalweg statt der geforderten 35mm.
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 10
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Moin,
Ist die Kupplungsmitnehmerscheibe richtigherum montiert? (Langer Bund zur Kurbelwelle?)
Grüße, Konstantin
	
	
	
MB-trac - Was sonst!?!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, das Problem ist, dass der Kolbenhub am Geberzylinder nicht erreicht wird. Der Kolben im Zylinder kommt ganz zurück, Langloch im Pedal gibt es nicht aber nach 30mm Kolbenhub kommt die Nut auf der Kolbenstange, die den Schutzgummi hält, gegen den Zylinder.
Die Betätigungsstange sieht gut aqus, ist ggf die Aufnahme im Geberzylinder aufgearbeitet? Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 45
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo Knut,
ich hatte vor eoner Weile dasselbe Problem. Habe den Motor 3mal ausgebaut...
1. Also es könnte sein das du die Kupplungsbelagscheibe falschherum montiert hast. Die lange Seite kommt in Fahrtrichtung. 
Kannst du dies ausschließen?
2. Die Finger der Betätigung der Fahrkupplung können durch ein 90° verdrehtes Ausrücklager von diesem nicht betätigt werden.
Kannst du ausschließen das dass Ausrücklager in der richtigen Position steht?
LG Sebastian