Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
		
		
		
		03.04.2012, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2012, 19:36 von 
spl-bua.)
 
	
		Hallo Rene,
da brauchst du wahrscheinlich eine Abzieher.Hab bei meinem 443 auch vor einer Woche die Lenkköpfe gemacht.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 25
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Abend,
vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Heute ist mir noch eine Idee eingefallen. Was würde denn passieren, wenn ich unter die Spurstange einen Wagenheber stelle und dann mit diesem den "Bolzen" oder Konus nach oben hinausdrücke? Meint ihr das würde vielleicht funktionieren ? 
Mit freundlichen Grüßen 
Renè
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724
	Themen: 99
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo,
versuche mal den Kugelkopf mit dem Wagenheber unter Druck zu setzten, dann schlägst du mit einem Hammer seitlich gegen den Spurhebel, dort wo der Konus sitzt. Durch die leichte, kurzzeitige Verformung des Konussitztes sollte der Kugelkopf herausspringen.
Natürlich mit Gefühl machen, damit nicht nachher was krumm ist oder bricht...
Gruß Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123
	Themen: 72
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
64
	 
	
		
		
		
		03.04.2012, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2012, 20:51 von 
MB1500 mit Kran.)
 
	
		Hallo,
Das wird gefährlich, den da musst du aufpassen das der Lenkebel nicht bricht oder sich verbiegt! Wenn dennoch drücken, dann am besten mit etwas dagegen halten(drücken)!
Christoph hat's schon erwähnt!
Gruss Patrick
	
	
	
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac
>> www.gueldner-a20.de
>> 
www.schlepperfreunde-prevorst.de
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		
		04.04.2012, 00:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2012, 00:08 von 
super schlepper.)
 
	
		Hallo,
ich kann dir zwar auch nur sagen wies beim 443 ist... aber wenn du so einen Abzieher wie Peter abgebildet hast, nutzen kannst würde ich es dir empfehlen. Mit dem Wagenheber müsste es auch funktionieren.
gruß stefan
	
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
		
		
		
		04.04.2012, 09:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2012, 09:25 von 
DaPo.)
 
	
		Hallo René,
mit dem Wagenheber kann es funktionieren, muß aber nicht. Wenn Du hier zu viel Druck aufbaust, kann sich möglicherweise was verbiegen. Je nachdem, wie stramm der Konus sitzt.
Mit so einem Abzieher erleichterst Du Dir die Sache ganz gewaltig. Entweder ausleihen, oder kaufen, so teuer sind die auch nicht (auf die richtige Größe achten!)
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
ich habe diese Aktion auch letztes Jahr bei meinem "Schätzchen" machen müssen und habe mir von einer MB-LKW Werkstatt einen Kugelkopfabzieher geliehen. Damit geht es ganz easy und keine Gefahr für "Leib und Leben". Kann ich nur empfehlen.
Gruß Kai
	
	
	
Folge dem Stern
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Kai,
genau so ist es.Kauf die die Köpfe beim örtlichen Händler und leih dir den Abzieher aus.
Der Abzieher der oben abgebildet ist ist viel zu klein.Sogar mein größter Abzieher ging nicht,-ich wollte ja es auch mit eigenem Werkzeug ausbauen,-aber ein Kopf ging nicht runter.
Da hab ich einfach gefragt und hab mir den Abzieher kostenlos ausleihen können.
Außerdem funktioniert das mit dem Schlagen nur bei den alten Köpfen,-spätestens beim Spur einstellen brauchst du den Abzieher um die Gewinde nicht zu beschädigen.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 25
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nabend,
leider hat sich wegen Zeitmangel alles ein wenig nach hinten verschoben. 
Aktueller Stand, Erstsatzteile wurden alle bei der Firma Kindermann bestellt und liegen schon zu Hause. Von einem Freund haben wir uns heute einen Kugelkopfabzieher besorgt. Sobald wir jetzt Zeit haben wird alles eingebaut. 
Meine Frage wäre noch:
Reicht es, wenn wir uns alle Maße vorher sorgfältig aufschreiben und die neuen Teile dann nach diesen Maßen ausrichten, oder muss man auf etwas besonders achten, damit später die Spur stimmt? Machen das zum ersten Mal, hoffe die erfahrenen Schrauber unter euch können mir dazu eine Antwort geben. 
Schönen Abend noch,
Gruß Rene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Rene,
also bei der großen Baureihe war der Ablauf folgender:
die alten Köpfe ausbauen (rausdrehen) und die neuen reindrehen bis diese wieder leich in die Löcher passen.
Danach die Köpfe leicht festziehen und die Spur messen und ggf. nachstellen.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 25
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Guten Abend,
kleines letztes Update,
Samstag haben wir die Manschetten von der Spurstange, und die Kugelköpfe der Lenkzylinder erfolgreich gewechselt.  
Ich danke allen die mir Tipps gegeben haben. Haben es letzten Endes auch mit einem Kugelkopfabzieher gemacht. Dieser sah genauso aus, wie auf dem Bild vom Peter. 
Schönen Abend noch,
Renè