Beiträge: 83
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2012
	
	
 
	
		
		
 07.03.2012, 16:58
 
		
		07.03.2012, 16:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2012, 16:59 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo tracgemeinde,
Ich habe eine Frage zu der Einspritzpumpe beim 700er.
Ich habe schon gelesen,dass wenn man die Schraube an der Einspritzpumpe um eine halbe Umdrehung zurückdreht,man 10 PS verliert.Aber wenn man die Schraube um eine halbe Umdrehung vor dreht, kriegt man dann 10 PS mehr?
Ich habe leider keine Ahnung,wo diese Schraube der ESP zufinden ist,geschweige denn wie viel Sprit der Trac dann zieht,der Dieselpreis ist ja sehr hoch!Villeicht kann ja jemand ein paar Fotos reinstellen,oder mir sagen,wo die Schraube liegt oder wie viel Diesel der Trac dann zieht.
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
mfg

atrick
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		07.03.2012, 22:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2012, 23:45 von 
Trac_700K.)
 
	
		Hallo Patrick,
bekanntlicherweise hat ja der 800er MB Trac auch als Sauger 10 PS mehr als der 700er, das heißt deine Annahme stimmt.
Jedoch hat diese Leistungssteigerung nicht einfach nur mit dem "drehen einer Schraube" zu tun und sollte von Profis ausgeführt werden. Also würde ich, wenn ich du wäre lieber die Finger davon lassen. Allerdings kann dir z.B. dein örtlicher Bosch-Dienst bei dem Vorhaben weiterhelfen!
Grüße Tobi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2012
	
	
 
	
		
		
		
		08.03.2012, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2012, 20:23 von 
trac 700.)
 
	
		Hallo,
@Trac_700k:Ah,Danke.
Was kann(muss man denn noch verändern,wenn man mehr leistung haben will?(außer tbl,llk)
Danke schon einmal im voraus
Gruß

atrick
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724
	Themen: 99
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo,
erstmal einen Führerschein machen und dann kannst du dir immernoch einen größeren Traktor kaufen.
Sei mir nicht böse, aber wozu brauchst du mit 13 Jahren vor so einem kleinen Mischwagen mehr als 65 PS?
Lass den Trac lieber so original wie er ist, damals haben die bei Mercedes schon eine optimale Einstellung für den Motor gefunden, und so sparsam wie er jetzt ist wird er durch drehen an dem beliebten Schräubchen nie wieder werden.
Gruß Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		08.03.2012, 22:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2012, 22:08 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Patrick,
zu diesem Thema ist schon sehr viel geschrieben worden, die Suche-Funktion gibt da einiges her. Grundsätzlich sollte man sich im Klaren sein, dass das Drehen an den Schrauben der ESP am MBtrac nichts für Laien ist und strafbar macht man sich obendrein. (Allerdings können höhere Leistungen auch legalisiert - also "eingetragen" - werden.)
Folgendes gibt es zu bedenken:
1.) Verändern einer Stellgröße am RSV-Regler verändert auch zwangsläufig (bauartbedingt) andere Einstellungen. Das Drehen nur an der "einen" Schraube allein verschenkt ein großes Potenzial.
2.) Größere Leistungen erfordern meist auch größere Pumpenelemente (gilt speziell für den 65/70, 700 und die ersten 800 mit 72PS)
3.) Wie sieht denn der Rest des Motos aus? (Kompression, Zustand Einspritzdüsen, Schmieröldruck...)
Passt die gewünschte Leistung zum Rest der Technik (Drehmomente...)
Was beim 65/70 und 700 (OM314) problemlos geht, sind 72PS bei 2.600/min, wenn der BOSCH-Dienst das macht, stimmen anschließend auch so wichtige Werte die der zu dieser Leistung gehörende P-Grad.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...