21.02.2012, 12:52 
	
	
	
	
	
	
				
				
					Sind eure MBtrac im Einsatz oder "in Rente"?
			
	
		
		
		
		21.02.2012, 18:01 
	
	
	
		Unser 1000er läuft auch in "Teilzeit". Ist mit Saisonkennzeichen angemeldet, läuft ca. 100h im Jahr (Mähwerk 2x2,8m, 40m³ Ladewagen, 5m³ Güllefass)
	
	
	
	
		Hallo,
unser beiden tracs laufen im Vollerwerb! Der 1600 übernimmt den Ackerbau und Transportarbeiten und der 1000 übernimmt den Pflanzenschutzpart, auch Ackerbau und diverse andere kleine Arbeiten!
Mfg Matthias
	
unser beiden tracs laufen im Vollerwerb! Der 1600 übernimmt den Ackerbau und Transportarbeiten und der 1000 übernimmt den Pflanzenschutzpart, auch Ackerbau und diverse andere kleine Arbeiten!
Mfg Matthias
MB-Trac, kein Ende der Legende
Und auch noch in 1000 Jahren wird er Deinen Namen tragen
Und immer noch der schönste von allen sein
		Hallo,
mein 1000er turbo muss fats ganz alleine einen 60 ha Ackerbau-Nebenerwerbsbetrieb bewirtschaften Bekommt er auch ganz gut hin, der Kleine....
 Bekommt er auch ganz gut hin, der Kleine....
Für Haus-und Hofdienste hat er noch einen IHC 733 mit Frontlader zur Seite
Gruß
Christian
	
	
mein 1000er turbo muss fats ganz alleine einen 60 ha Ackerbau-Nebenerwerbsbetrieb bewirtschaften
 Bekommt er auch ganz gut hin, der Kleine....
 Bekommt er auch ganz gut hin, der Kleine....Für Haus-und Hofdienste hat er noch einen IHC 733 mit Frontlader zur Seite

Gruß
Christian
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
		
		
		
		23.02.2012, 22:12 
	
	
	
		Hallo,
bei uns laufen noch zwei 1000er im Vollerwerb als Hof- und Pflegeschlepper
machen beide um 250 std !
Bis vor kurzen hatten wir noch einen 1500er für den Ackerbau, mussten wir schweren Herzens verkaufen um Platz für neue Technik zu schaffen!
 
gruß Paul
	
	
	
bei uns laufen noch zwei 1000er im Vollerwerb als Hof- und Pflegeschlepper
machen beide um 250 std !
Bis vor kurzen hatten wir noch einen 1500er für den Ackerbau, mussten wir schweren Herzens verkaufen um Platz für neue Technik zu schaffen!
gruß Paul
		Hallo, 
bis vor knapp einem Jahr sah das ganze eigentlich so aus:
Unser 65/70 arbeitete vor dem Mischwagen nur selten wurde er von unserm Agrotron (90) abgelöst ansonsten machte er auch noch kleinere Arbeiten wie Heuwenden, Wiesenmulchen, etwas Pflanzenschutz oder Getreide/Stroh fahren. Der Agrotron war dagegen das Arbeitstier fürs Feld und die meisten anderen Arbeiten.
Jetzt ist es so:
Der 65/70 ist immer noch vor dem Mischwagen jedoch wird er nun öfter vom Agrotron ersetzt der 1000er macht jetzt viele Grünlandarbeiten und auch sehr viel auf der Straße. Er hat letzten Herbst das komplette Getreide unter die Erde gebracht und der Agroton hat die Erde vorher umgedreht.
insgesamt soll der 1000er hauptsächlich den 65/70 entlasten aber auch ein wenig den Agrotron.
Hier mal die drei Hauptarbeitstiere nebeneinander:
 
   
Die Tracs:
 
   
 
 
   
Leider sind das nur Handybilder.
Viele Grüße vom Niederrhein
Matthias M.
	
	
	
bis vor knapp einem Jahr sah das ganze eigentlich so aus:
Unser 65/70 arbeitete vor dem Mischwagen nur selten wurde er von unserm Agrotron (90) abgelöst ansonsten machte er auch noch kleinere Arbeiten wie Heuwenden, Wiesenmulchen, etwas Pflanzenschutz oder Getreide/Stroh fahren. Der Agrotron war dagegen das Arbeitstier fürs Feld und die meisten anderen Arbeiten.
Jetzt ist es so:
Der 65/70 ist immer noch vor dem Mischwagen jedoch wird er nun öfter vom Agrotron ersetzt der 1000er macht jetzt viele Grünlandarbeiten und auch sehr viel auf der Straße. Er hat letzten Herbst das komplette Getreide unter die Erde gebracht und der Agroton hat die Erde vorher umgedreht.
insgesamt soll der 1000er hauptsächlich den 65/70 entlasten aber auch ein wenig den Agrotron.
Hier mal die drei Hauptarbeitstiere nebeneinander:
Die Tracs:
Leider sind das nur Handybilder.
Viele Grüße vom Niederrhein
Matthias M.
		Hallo Matthias,
warum fährst du vorne 4 Reifen spazieren,-brauchst du diese beim Ackerbau?
MFG
Berni
	
	
	
warum fährst du vorne 4 Reifen spazieren,-brauchst du diese beim Ackerbau?
MFG
Berni
		
		
		
		29.02.2012, 18:23 
	
	
	
		...sowas nennt man bei UNS Frontpacker zur gleichmäßigen Bodenverdichtung zwischen der Spur des Schleppers!
greetz 
	
	
	
	

greetz
 
	
		Bei uns hier ist das ein FrontREIFENpacker, erfüllt aber einen ähnlichen Zweck wie der Frontpacker, nur das der Frontpacker den Untergrund besser rückverfestigt und der Reifenpacker so gut wie nur den Oberboden.
-> Frontpacker http://www.google.de/search?hl=de&q=Frontpacker&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=PVtOT4DKGuX54QSiucjxAg&biw=1252&bih=548&sei=QVtOT_TyINKYhQewgb0P#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Frontpacker&pbx=1&oq=Frontpacker&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=3&gs_upl=0l0l0l51699l0l0l0l0l0l0l0l0ll0l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=8c66fc86f938682e&biw=1252&bih=548
-> Frontreifenpacker http://www.google.de/search?hl=de&q=Frontpacker&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=PVtOT4DKGuX54QSiucjxAg&biw=1252&bih=548&sei=QVtOT_TyINKYhQewgb0P#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Frontreifenpacker&pbx=1&oq=Frontreifenpacker&aq=f&aqi=g1g-S1&aql=&gs_sm=3&gs_upl=25516l26242l2l26898l6l6l0l0l0l5l257l1301l0.1.5l6l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=8c66fc86f938682e&biw=1252&bih=548
Gruss Hartmut 
	
	
	
-> Frontpacker http://www.google.de/search?hl=de&q=Frontpacker&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=PVtOT4DKGuX54QSiucjxAg&biw=1252&bih=548&sei=QVtOT_TyINKYhQewgb0P#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Frontpacker&pbx=1&oq=Frontpacker&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=3&gs_upl=0l0l0l51699l0l0l0l0l0l0l0l0ll0l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=8c66fc86f938682e&biw=1252&bih=548
-> Frontreifenpacker http://www.google.de/search?hl=de&q=Frontpacker&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=PVtOT4DKGuX54QSiucjxAg&biw=1252&bih=548&sei=QVtOT_TyINKYhQewgb0P#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Frontreifenpacker&pbx=1&oq=Frontreifenpacker&aq=f&aqi=g1g-S1&aql=&gs_sm=3&gs_upl=25516l26242l2l26898l6l6l0l0l0l5l257l1301l0.1.5l6l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=8c66fc86f938682e&biw=1252&bih=548
Gruss Hartmut
 
	MBtrac, alles andere ist Behelf!
		
		
		
		29.02.2012, 20:00 
	
	
	
		Es gibt mehr Verrückte die so ein Gerät benützen....
 
   
Grund für ein Reifenpacker war bei uns, das, neben das wir kein Material zukaufen müssten, Der Oberfläche durch die Treckerräder, Zwillingsräder und die Packkerräder gleichmässig rückverfestigt werden.
Wir haben das Ding schon gebaut, vor wir ein Trecker mit Frontkraftheber hätten...
Groeten,
Benno
	
	
Grund für ein Reifenpacker war bei uns, das, neben das wir kein Material zukaufen müssten, Der Oberfläche durch die Treckerräder, Zwillingsräder und die Packkerräder gleichmässig rückverfestigt werden.
Wir haben das Ding schon gebaut, vor wir ein Trecker mit Frontkraftheber hätten...

Groeten,
Benno
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
		
		
		
		29.02.2012, 20:28 
	(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.2012, 22:25 von Brüllrohr67.)
	
	
		@Hartmut:
Das es sich da um Reifen vorne am trac handelt, brauchte ich nicht mehr erwähnen, daß hatte Berni schon selbst erkannt...!
greeetz 
	
	
	
	
Das es sich da um Reifen vorne am trac handelt, brauchte ich nicht mehr erwähnen, daß hatte Berni schon selbst erkannt...!

greeetz
 
	
		
		
		
		29.02.2012, 21:48 
	
	
	
		Sachen gibt es...,-noch nie gesehen.
auf der Baustelle gibts was ähnliches,ist aber dann die Vorderachse vom Kran.
MFG
Berni
	
	
	
auf der Baustelle gibts was ähnliches,ist aber dann die Vorderachse vom Kran.
MFG
Berni
		
		
		
		29.02.2012, 23:28 
	(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2012, 19:59 von MB-Trac-65/70.)
	
	
		Alles richtig, ein Frontreifenpacker, dank der gefederten Forderachse und des hohen Gewichtes vorne beim MB Trac optimal einsetzbar!
Grüße vom Niederrhein
Matthias M.
	
	
	
Grüße vom Niederrhein
Matthias M.
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste






 
 



