Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 08.08.2011, 07:59
 
		
		08.08.2011, 07:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2011, 10:55 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus,
Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass mein 1000er zum Drachen wird?
Wenn ich mit meinem 1000er (Bj. 91, ca 7000 h, kein Turbo, und soviel ich weiß auch nicht geschraubt) unter last einen längeren berg rauffahre, fängt er an eine ca. 30 - 40 cm lange Stichflamme aus dem Ausspuff zu werfen. Wenn der Berg dann wirklich lange ist fängt der Auspuff dann ach an zu glühen. (Sieht man natürlich nur nachts). Bei meinen anderen beiden (900 und 1500) ist das nicht so.
Sogen muß ich mir, denk ich mal, keine machen, denn das tut er schon immer. Meine Frage: machen das eigentlich alle 1000er?
Sieht übrigens verdammt cool aus.
 
Gruß aus dem Bayerwald
Karl
	
Gruß aus dem Bayerwald
Karl
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Moin,
also ne Stichflamme hattn´ wer jetzt noch nicht. Allerdings haben wir beim Ackern auch einen roten Auspuff, und Funken. 
MFG Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moni Genau das gleiche kenne Ich auch von Meinem 1500ter Allerdings nur unter Richtig volllast (Beim Pflügen) und denn auch nur so ca 5-10 cm hoch 
Nachts schaut es Gewaltig aus Aber spaß bei seite Wir haben hier im Forum schon mal darüber geschrieben müsst mal nachschauen 
Lieben gruß Benny
	
	
	
Sex is Geil aber schon mal nen Trac gefahren ?....
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus Karl,
Der 1000er meines Nachbars schiesst bei Belastung ebenfals eine ca 20cm lange Flamme zum Auspuff hinaus. Das macht er allerdings erst seit er Ihn ein bischen gedreht hat. Ich denke Gedanken muss man sich da keine machen.
Gruss Tobias
	
	
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...Funken bei starker Beanspruchung nach langer Standzeit, oder im Frühjahr beim ersten Ackern - ja, Feuer darf eigentlich nicht sein! Das hieße ja, es lägen unmengen an Ablegerungen unten im Auspufftopf, (durch schlechte Verbrennung, Oelverbrauch, etc.) die der Motor wenn er richtig heiß wird nochmal "rausschmeißt" und dann quasi nachverbrennt?! Von solch unsauberer Verbrennung hab ich noch nie gehört...
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus Brüllrohr,
Könnt das auch sein, dass die Tracs einfach zuweit gedreht wurden und jetzt zuviel Kraftstoff eingespritzt wird der nichtmehr komplett verbrennt wird und zum Teil zum heissen Auspuff hinausgeblasen und entzündet wird?
Gruss Tobias
	
	
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 08.08.2011, 10:15
 
		
		08.08.2011, 10:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2011, 10:24 von 
3tracs.)
 
	
		Danke für eure Antworten, 
Zu Thema Ölverbrauch kann ich nur sagen, der braucht so gut wie gar kein Öl. 
Gruß
Karl
Und noch was, rauchen tut er eigentlich auch kaum, daher glaube ich, dass wenn er gedreht wurde, das nicgt zu weit war. 
Gruß
Karl
	
	
	
Gruß aus dem Bayerwald
Karl
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Leuts,
ein bei Belastung mehr oder weniger Dauerfeuer aus dem Auspuff eines Diesel-Direkteinspritzers der ersten Generation ist definitiv nicht "normal"!
Zudem ist es nicht zulässig, es müsste also eigentlich umgehend abgestellt werden.
Da Direkteinspritzer eine verhältnismäßig "kühle" Verbrennung haben, kann sich bei Teillast unverbranntes Öl im Abgastrakt sammeln, welches bei der nächsten länger andauernden Volllastphase dann verbrennt, das geht dann aber wenige Sekunden bis vielleicht ein paar Minuten.
Feuert der Auspuff bei Last dauernd, liegen Fehler vor, die mehrere Ursachen haben können:
- Zu große Einspritzmenge
- Zu später Förderbeginn
- Verbrauchte / Verschlissene Einspritzdüsen
- Verschlissene Zylindergarnitur(en)
- extrem schlechte Kraftstoffqualität (in D eher sehr selten, aber nicht unmöglich)
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 12.08.2011, 00:07
 
		
		12.08.2011, 00:07 
	
	 
	
		Hallo! Ich kenne dieses Problem von anderen Traktoren und Baumaschinen. Wenn das Ventilspiel am Auslaßventil zu gering ist, steigt die Abgastemperatur und verbrennt alle Rückstände im Auspuff. Auch die Ventile!!! Du solltest meiner Meinung nach mal das Ventilspiel überprüfen. Gruß Eric.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Eric,
danke für Deinen Beitrag! 
Die Ventile hatte ich in der Aufzählung schlicht vergessen, sorry. 
In der Tat kann ein gegen "0" gehendes Ventilspiel am Auslass sehr "heiße" Konsequenzen haben.
FG
Holer
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 13.02.2012, 19:38
 
		
		13.02.2012, 19:38 
	
	 
	
		Hallo, Karl!
Hab das gleiche Phänomen bei meinem 800er Mittelschalter (OM 314), da kommt es von den undichten Ventilschaftabdichtungen! 
MfG René
	
	
	
Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...

MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505