Beiträge: 80
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo noch mal,
ich finde die Idee/Umsetzung von Benno besser. 
Wegen den von mir vorherig genannten Aspekten.
Außerdem ist es einfach zu bauen und günstiger!
Gruß, Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		25.12.2011, 20:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2011, 01:53 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Moin,
In Verbindung mit Geräteaufbaurahmen und/oder Hecklader geht das ganze wie der Abhoiza es am MBtrac hat nicht!
(zumindest am 443)
Ich habe sie meist im Werkzeugkoffer oder -tasche passend dabei. 
Nicht ganz so schön, aber es geht...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		28.12.2011, 15:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2011, 22:35 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen, 
wir haben das Kugel-Problem ganz einfach gelöst:
jedes Anbaugerät und Maschine hat ihre Kugeln, sind immer dran, und fertig
Beim Maschinenhandel, egal ob Schlepper oder ein Gerät, ein Satz Kugeln gibt´s immer noch dazu.
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Hermann-Josef,
wie sollen wir das machen, haben Grosse 2 und 3 an die Schlepper verbaut? Ausserdem gibt es auch noch welche aus der Gegend ohne Fangschalen, die unsere Maschinen auch ab und zu anbauen...
Groeten,
Benno
	
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 05.03.2015, 13:39
 
		
		05.03.2015, 13:39 
	
	 
	
		Hallo Pit,
Also ich finde deine Lösung mit den Fangschalen und Kugelhaltern genial !
Immer griffbereit ! 
Werd ich bei mir auch so machen !
MfG
MB TracStef