Beiträge: 198
	Themen: 34
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 24.11.2011, 20:01
 
		
		24.11.2011, 20:01 
	
	 
	
		So nun habe ich meinen Hecklader zuhause, endlich. Gut ding will eben Weile haben. Gabe es den zu der Zeit der Hecklader noch keine Euronorm für die Front-Hecklader wegen der komischen platte drann ??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 803
	Themen: 75
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Guude,
erwarte nicht zu viel von einem Hecklader aufem Silo.
Ein Schild ( Schon Schwer ) im Heck geht meiner Meinung nach besser weil es näher an der führenden Achse ist.
Gruß Jochen
	
	
	
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 06.12.2011, 21:59
 
		
		06.12.2011, 21:59 
	
	 
	
		Hallo Rumpelroland
Ich denke es handelt sich um meinen alten Lader, den ich zusammen mit dem dayugehörigen 1500 er trac 92 verkauft habe. Den Trac hat mein Sohn (r32stefan) irgendwo am Bodensee gut restauriert wiedergefunden. Auch den Lader hat er im Netz gefunden, wo er zum Kauf angeboten wurde.
Und jetzt zur komischen Platte.
Den Lader habe ich 1985 vom damals wie heute grösstem deutschen Lohnunternehmen Stotz in Handewitt gekauft. Stotz nannte zu der Zeit ca 40 Tracs überwiegend der grossen Reihe sein Eigen. Der Lader war ca 10 Jahre alt, Schnellkupplungen waren noch völlig unbekannt. 
Ich beschäftigte mich seinerzeit neben Lohnarbeiten um die Verwertung von Altholz aller Art (dh Annahme, Zerkleinerung und Zuführung in Müllverbrennungsanlagen nach Dänemark).Nun musste ich unter anderem im Hamburger Hafen eine grössere Menge Dalben übernehmen. Ich wollte diese Ladearbeit mit dem Trac durchführen, deshalb musste auf die Schnelle eine Vorrichtung her um Palettengabeln aufnehmen zu können. Und deswegen die komische Platte, hier kannst Du Gabeln mit bis zu 2 to Traglast aufschieben.
Original war eine 170 cm Erdschaufel montiert. Dazu kam noch eine 260 cm Leichtgutschaufel, alles konnte mit dieser Platte aufgenommen werden.
Zusätlich hatte ich mithilfe der Laderkonsole einen 22 mtr Palfinger LKW Kran montiert. Die Hubzylinder dienten dann für eine sichere Ver und Entriegelung.
Maiswalzen mit grosser Schaufel ging super
schönen Gruss aus Nordfriesland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 34
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 06.12.2011, 23:37
 
		
		06.12.2011, 23:37 
	
	 
	
		Na dann hat der Hecklader ja schon einige Km hintersich.
Ja so wie die Maße sind, passen Gabeln darüber. 
Mein 1300 kommt aus Rauderfeen oder so, ist auch dort oben in der Ecke.
Aber es war noch kein Hecklader drauf, es fehen die Löcher in der Pritsche.
Hoffe auf einen Langen kalten Winter, um den Lader wieder neu auszubüchsen und neu zu Lackieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 34
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Wer hatt den ein Genaueres Bild von einnem angebauten Hecklader, habe nur die große Konsole mit den beiden füßchen für die Achse, wo auch der Lader drann festgemacht wird. Sonnst leider nichts, keine streben richtung Führerhaus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, warum soll der Streben zur Kabine haben? Der Lader ist nur am Rahmen verschraubt. Ich habe keine Unterlagen zum Baas-Lader, bei Stoll ist die Konsole an den Rahmenverstärkungen unter der Pritsche und an der HA-Befestigung verschraubt. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 21
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo Roland,
finde dein Vorhaben toll, und denke dass du, genauso wie ich, spass mit deinem HL haben wirst 
 
 
 
   
 
   
suche noch Bilder von der Konsole - 
lg Timo
	
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo,
Bei mir ist es genau wie Marcus es schreibt, habe nen Stoll!!
Bei Bedarf kann ich Dir Bilder schicken...
Viele Grüße 
André
	
	
	
Viele Grüße
André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Roland,
die Hecklader-Konsolen sind in der Befestigung alle gleich, sollen ja auf jeden Trac passen
Auf die Hinterachse kommen die "Böcke", wo die Konsole mit einem Bolzen
befestigt wird.
Hinter der Kabine wird die Konsole an den Rahmen geschraubt, aber
bei den älteren Tracs braucht man eine Halterung , die in den Rahmen geschraubt wird.
Wir wollten mal auf einen 1500er einen Hecklader aufbauen (Baas), da war das jedenfalls so.
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Rumpelroland
Du hast recht, bei diesem Typ Baas - Lader gehört eine Strebe vom oberen Anlenkpunkt nach vorne an den Rahmen hinten unterhalb der Kabine. Dazu gehört dann auch eine Traverse, die mit dem Rahmen verschraubt wird.
Frag nach, wo Du den Lader gekauft hast oder wende Dich direkt an Baas, die werden sicherlich noch ET Listen oder Konstrucktionszeichnungen haben, denn Du brauchst die genauen Maße, damit Du mit der Kinematik zurecht kommst.
Die Streben vom Rahmen zur Pritsche werden übrigens entfernt und die Dreiecksbleche mit der Konsole verschraubt.
Mfg
Trac Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 6
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo
Ich habe am 1500'er ein Baas Lader am Heck angebaut. Könnte am Wochenende Bilder machen wenn ich wieder zuhause bin.
-Kay