Beiträge: 78
	Themen: 15
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
-10
	 
	
		
		
		
		19.03.2008, 09:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2008, 13:06 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo 
meine Frage ist was muss man hir inwestieren 
Der Trac
Ich beziehe meine Frage auf den Sitz das Blech usw 
MFG Peter 
PS der Preis ist fantastigo
	
Man(n) braucht einen Schlepper 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		19.03.2008, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2008, 12:09 von 
Mollis.)
 
	
		Der Trac hat ja im grunde schon 20000 Stunden drauf und das noch mit dem ersten Getriebe das zwar einmal Überholt wurde aber man weis ja nicht wann.Beim Motor muss auch bestimmt bald was gemacht werden die Achsen,Rahmen und Karosserie haben die 20000 Stunden ja auch drauf. Da investierst du noch lieber 4 Tausen Euro und kaufst dir einen Trac 10000 Stunden und Überholtem Motor und du hast länger Ruhe.
	
	
	
Gruß Markus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		also da würde ich die finger von lassen, zumal trecker freund ja eh keinen kauft, ischs ja wurscht....
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, sieht für das Geld wüwst aus. Klasse: 10,7% Mehrwertsteuer draufschlagen aber privat verkaufen - wie soll das gehen. Da dürfte es wohl Probleme mit dem Finanzamt bei der Vorsteuererstattung geben. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 28
	Registriert seit: Nov 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
mit privat meint er wohl, dass er kein Händler, sondern Landwirt ist. Da sind dann 10,7 % Merkelsteuer schon i. O.
Und eine Vorsteuererstattung erhält ein pauschalierender Landwirt sowieso nicht.
Den Schlepper halte ich aber trotzdem für zu teuer.
Gruß
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, rechtlich gibt es Privatverkäufer und Unternehmer. Hierbei ist es unerheblich, ob es Gewerbetreibende oder freie Berufe sind. Für die Haftung ist dies jedoch schon von Bedeutung. 
Nicht jeder Landwirt pauschalisiert die Umsatzsteuer. Wäre ja auch Quatsch, wenn man am investieren ist - laß dir dass mal vom Steuerberater durchrechnen. Pauschalisierungen gibt es vom Staat immer dann, wenn es sich meistens für den Staat rechnet und nicht umgekehrt! Grüsse Marcus