Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		05.03.2014, 20:33 
	
	 
	
		Könnt ihr mir ein paar Tipps für die Restaurierung für einen Deutz D30 geben, und ob man dafür noch Neuteile bekommt?
Gruß
Maxi
	
	
	
Gruß Maxi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
	
		Hallo Maxi,
gut das heute Aschermittwoch ist, war gut der Karneval, vielleicht ein wenig zu gut? Nimm mal einen sauren Hering und dann nicht erschrecken, bist beim Trac-Forum gelandet.
Helau Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Moin Maxi,
 die Schlepper dieser Baureihe wurden in großer Stückzahl gebaut und sind ja häufig zu finden, daher haben Teilenachbauer wie Granit praktisch alles was Du brauchst. Viel Erfolg beim Renovieren/ Restaurieren. Auch wenn es kein Trac ist, hast Du Dir einen wirklich sehr schönen Schlepper zugelegt.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		05.03.2014, 21:44 
	
	 
	
		Also der Schlepper war der erste der auf unserem Hof im Einsatz war.Der steht jetzt schon ein paar Jahre in der Halle und ist ganz eingestaubt, aber mein Opa den ganzen Motorblock eingeölt als er den Schlepper weggestellt hat.
	
	
	
Gruß Maxi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
	
		Hi,
versuch es doch mal hier:
http://www.deutzforum.de/
Gruß frank
	
 
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		06.03.2014, 08:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 12:05 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		...und im Deutz Forum wird er dann sicherlich erzählen, daß die "Mercedes-Leute" im mb-trac Forum alles arrogante Leute sind u. nicht helfen wollten?!
greetz
Trotzdem hier mal was für´s Auge:
https://www.google.de/search?q=restaurierung+deutz+d30&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=NREYU9X3F8H_4QSMx4CYBQ&ved=0CEAQsAQ&biw=1600&bih=678
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
	
		Hallo Thorsten und Maxi,
war mehr als kleiner Scherz anzusehen. Ist eine Maschine die sehr zuverlässig war und ist und mit einer beherrschbaren Technik ausgestattet ist.
Also, Maxi, viel Spaß bei der Wiederinbetriebnahme.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		06.03.2014, 10:07 
	
	 
	
		Danke, Spaß werde ich viel haben.
	
	
	
Gruß Maxi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
		
		
		
		06.03.2014, 22:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2014, 22:19 von 
holgi63.)
 
	
	 
	
		Hallo Maxi,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Trac-Forum!
Mit dem D30 hast Du definitiv ein wertstabiles Objekt in Deinem Besitz, das auch technisch kaum Sorgen bereiten dürfte! Wie schon geschrieben ist aufgrund der produzierten Stückzahl kaum ein Teil nicht verfügbar, aber es geht auch nicht viel kaputt an dem Fahrzeug.
Guter Zustand bedeutet heute schon einen höheren Wert, als sie seinerzeit neu gekostet haben, was sich bis in die Baureihe 06 fortsetzt.
Konkretere Tips wird man auch hier geben können, wenn Du konkrete Probleme beschreibst. 
Eine Wiederinbetriebnahme nach längerem Stillstand sollte damit beginnen, dass die Betriebsflüssigkeiten einschließlich Filter gewechselt werden und danach der Motor zuerst von Hand durchgedreht (Freigangkontrolle), dann mit dem Anlasser bei Null-Einspritzmenge durchgedreht wird, bis Öldruck angezeigt wird (entweder am Anzeigegerät oder durch Erlöschen der Kontrolllampe). 
Manche spritzen vorher auch durch die Glühkerzenbohrungen etwas Öl feinneblig ein, um die Zylinderwände zu benetzen. Danach kann auch schon der erste Startversuch erfolgen.
Alles weitere dann, wenn er brummt - oder eben nicht.
Viel Erfolg!
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Moin,
vorsicht bei der Motorengeneration, bei denen die ESP quasi im Motor sitzt. Hier verklebt/verklemmt gerne bei langem Stillstand die rech lange Regelstange der einzelnen Pumpenelemente. Beim ersten Start sollte zusätzlich ein Passender Schlüssel für die Leitungen an den ESD bereit liegen. Anders bekommst Du das Ding nicht mehr gestoppt und ein D30 jenseits der 3000 1/min hört sich nicht lange schön an. Und da ist noch lange nicht Schluss, der steht auf Startmenge und dreht bis zum Zerlegen hoch.
Grüße
  Jörg, der den Schlüssel selbst mal gefunden hat, nach Gehör in letzter Sekunde...