Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, ich hab eine Frage.
Wie wird bei dem MB Trac 65/70 den Hydraulik Rücklauf am Heck definiert?
Wir haben am Heck 4 Anschlüsse paarweise untereinander.
Ist der zulauf und der Rücklauf nebeneinander oder untereinander?
Kann mir jemand den genauen Position sagen?
Bevor wir noch einen schlauch kaputt machen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		der drucklose rücklauf ist immer eine leitung...
die geht dann direkt vom stecker in den tank...
da es keine norm gibt wo welche leitung liegt kann man das nicht so genau sagen... am besten die leitungen verfolgen wo sie hinführen... geht sie in den tank, dann ist ein rücklauf, zum steuergerät, dann ne normale druckleitung...
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Und was ist, wenn man keine drucklose rücklauf hat?
Nur alles von einem paar alles in die "Schaltkammer" fegt?
MfG
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Dann hast Du halt keinen drcuklosen Rücklauf und mußt diesen nachrüsten. Ist halt nur eine Leitung in den Öltank. Ist eigentlich nicht zu schwer zu montieren.
Wofür brauchst Du den Rücklauf, nur interessehalber gefragt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 546
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
dann sind beide Anschlüsse eines Paares gesperrt, wenn der Hebel in Mittelstellung ist. wenn der Hebel in Richtung Heben oder Senken bewegt wird, wird jeweils der eine Anschluss zum drucklosen Rücklauf und der andere bekommt Druck. Bei Hebelstellung Schwimmen sind beide Leitungen mit dem Tank verbunden, sozusagen Rückläufe.
Ich versteh nur nicht, wieso Dir bei falschem Anschluss ein Schlauch platzen konnte. Die Hydraulikanlage bringt rund 180 bar, das halten die Schläuche normalerweise aus, es sei denn, es sind welche speziell für den drucklosen Rücklauf. 
Gruß Matthias