11.12.2012, 18:55
Hab mir gerade mal die Videos angeschaut...
(etwas off topic)
Jetz frag ich mich wo überhaupt die deutlichen Nachteile des U500 liegen.
Antriebstechnik die (nach weiterem recherchieren) je nach Verwendungszweck fortschrittlicher als die Vario Variante von Fendt ist.
16t zGm. Front & Heckhydraulik ebenso Zapfwellen. Motortechnisch Mercedes typisch wunderbar gelöst. Und nahezu Unendlich viele Aufbaumöglichkeiten. Und die Preise sind jetz auch nicht sooo abgehoben wenn man bedenkt was man dafür bekommt. Und bei angemessener Bereifung und entsprechender Ballastierung könnte man das Verhalten bei Nässe auch in den Griff bekommen. Alles in allem ist die Frage denk ich berechtigt warum der Unimog nicht den Agrartechnischen Durchbruch schafft? Nur weil es eben kein Traktor ist?
gruß stefan
(etwas off topic)
Jetz frag ich mich wo überhaupt die deutlichen Nachteile des U500 liegen.
Antriebstechnik die (nach weiterem recherchieren) je nach Verwendungszweck fortschrittlicher als die Vario Variante von Fendt ist.
16t zGm. Front & Heckhydraulik ebenso Zapfwellen. Motortechnisch Mercedes typisch wunderbar gelöst. Und nahezu Unendlich viele Aufbaumöglichkeiten. Und die Preise sind jetz auch nicht sooo abgehoben wenn man bedenkt was man dafür bekommt. Und bei angemessener Bereifung und entsprechender Ballastierung könnte man das Verhalten bei Nässe auch in den Griff bekommen. Alles in allem ist die Frage denk ich berechtigt warum der Unimog nicht den Agrartechnischen Durchbruch schafft? Nur weil es eben kein Traktor ist?
gruß stefan
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.


Sowas sieht man wirklich gerne und man erkennt, dass der schnelle Bruder vom Ackerstern ihm einen Weg über die "Brücke" macht und durchaus neue Türen öffnet. Da muss sich selbst die 50 km/h Konkurrenz warm anziehen!
) dürfte es somit auch kein Problem sein, denn der Trend geht ja zu weniger Zylindern und somit weniger Teile, die bewegt werden müssen.