Beiträge: 51
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		24.08.2012, 17:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2012, 17:57 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Zusammen,
mein 1000er kann keinen 18t Muldenkipper von Fliegl heben, da er zu wenig Öl hat. Der Ölstand passt aber. Wieviel liter Hydrauliköl habt ihr in euren trac´s.
Gruß
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Stefan!
Laß doch mal den Druck messen an der Kupplung wo du den Hänger anschließt.
Ich denke da kommt zu wenig an.
Gruß, Michael.
	
	
	
Mb-trac - und es geht !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus, 
a) Wie viel Öl braucht der Kipper (Entnahmemenge)?
b) Über die Soll-Markierung Mitte Schauglas noch zusätzlich 4-5 Liter Öl einzufüllen ist OK und nicht schädlich.
Sofern die Mulde, was ich bei Fliegl annehme, zwei Kippzylinder hats, könnte es eng werden...
Grüße 
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		a) der Kipper braucht ca. 20 liter Öl
b) er hat einen Zylinder, aber eine Hydraulische Rückwand
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus,
dann gehts noch, einfach über den Normalstand 4-5 Liter mehr einfüllen, dann müsste es locker reichen, sofern die 20 Liter stimmen, was mir etwas wenig vorkommt.
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Leute,
ihr redet über 2 Sachen, Drück und Ölmenge. Erstmal klarstellen: Kipper kommt gar nicht hoch: Drück zu wenig. Kipper kommt nur bis ein bestimmte höhe: Menge zu wenig. Erst wenn das klar ist, können vernünftige Antworte zum Thema gegeben werden.
Groeten,
Benno
	
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		26.08.2012, 10:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2012, 10:09 von 
Moor Tracer.)
 
	
		Servus,
Ich kann den Kipper nur 3/4 heben.
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Stefan,
dann würde der Tipp von Michl stimmen. Wenn das nicht ausreicht, es gibt anscheinend auch Leute, die ein Zusatzöltank nachgerüstet haben. Dafür ist einiges zu beachten, kannst mal den Suchfunktion qualen.
Wenn das nicht ausreicht, könnte man über ein eigene Hydraulikanlage des Kippers nachdenken, angetrieben über Zapfwelle oder Ölmotor.
Groeten,
Benno
	
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Bernhard,
normalerweise sind die Kipper so bestimmt, dass das heben bei der nächste Stufe weniger Kraft kostet, als der Verlust in Oberfläche, wenn es so verständlich ausgedrückt ist. 

Durch die Winkelveränderung wird der Momenthebel von der Ladung wesentlich kleiner, und deswegen soll es nicht zu die Situation kommen, die du geschildert hast. Ich glaube, fast jeder Kipperhersteller geht so vor, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Ich hab in mein Leben verschiedene Schlepper-Kipper Gespanne gesehen, und noch niemals ist mir so was begegnet, auch nicht bei ein verschlissene Pumpe.
Trotzdem ist es gut, das du es erwähnt, einmal muss das erste mal sein! 
 
Groeten,
Benno
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Servus Stefan. 
Wir fahren einen Fliegl Tandem Dreiseitenkipper am MB-trac 800. Es ist ein TDK 160 mit Hydraulischer Rückwand, laute Datenblatt werden ebenfalls 20 Liter zum kippen benötigt. 
Ich hatte noch nie ein Problem beim aufkippen, die Ölmenge im MB-trac 800 war bisher immer ausreichend. Das Schauglaus vom Öltank ist knapp 3/4 voll.
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"