Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		07.02.2012, 22:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2012, 23:25 von 
Hartmut.)
 
	
		Stefan du Held 
 
lies mal Beitrag 1 und 2 und... 
 
trac-mich schrieb:Hat jemand von euch Erfahrungen mit Diesel Therm der Firma ATG ?
Der Tip mit deiner verlängerten Diesel Saugleitung um den vorgewärmten Kühlerschlauch, könnte ich mir schon vorstellen das es funktioniert...?
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...ja, aber das Kühlwasser muß warm sein! Ergo: Der Motor muß anspringen und erstmal eine ganze Zeit laufen, ohne abzusterben....
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		07.02.2012, 23:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2012, 23:46 von 
Hartmut.)
 
	
		 (06.02.2012, 23:03)wolli schrieb:  Wenn du deinem Trac was gutes tun willst, dann bau eine Kühlwasserheizung ein.
 (07.02.2012, 22:48)MB-trac Fan OL schrieb:  könnte das nicht auch mit verlängerter Dieselleitung klappen .. und mit Vorwärmer ja ideal ..
Also Stefan meint, wenn man den Motor mit der Kühlwasserheizung vorwärmt, das dann auch der Kühlerschlauch nach der Heizung vorgewärmt ist...
Also funktioniert das auch im Stand sofort nach dem Start...
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Also ich kombiniere.
Defa Motorheizgerät einbauen und Plattenwärmetauscher für den Kraftstoff und der Fall ist erledigt.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159
	Themen: 48
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo,
Zitat:"Bei schon verflocktem Kraftstoff hilft nur raus mit dem Sch....!"
Mein Trac steht schon 'mal ein bis zwei Monate bis er sich wieder bewegen darf. Im Tank sind jetzt noch ca. 15 bis 20 l Sommerdiesel. Wenn die Temperaturen jetzt wieder ansteigen bzw. ordentlich geheizt wird müsste der Diesel doch eigentlich wieder "entflocken" oder mache ich da einen Denkfehler?
Könnte ich mit dem "aufgetautem" Diesel wieder fahren, ohne dass sich der Filter zusetzt?
MfG
Jens
	
	
	
MB Trac 800, Baujahr 1976 (H-Zulassung)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.154
	Themen: 74
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
46
	 
	
	
		Hallo Jens,
ganz klares Ja!!!! Wir machens nicht anders grad, rein zum auftauen und wenn der Tank nicht voll ist einen guten Winterdiesel drauftanken oder Fließmittel einfüllen... Mehr geht nicht! Bei der OMV gibts nen Dieselkraftsoff der bis -35 winterfest ist... Den empfehlen wir grad unseren Kunden laufend! 
Gruß Wolfi
	
	
	
Grüße Wolfi
MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...
 
MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
		
		
		
		08.02.2012, 18:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2012, 18:23 von 
Hartmut.)
 
	
		 (08.02.2012, 16:54)Oldtimer schrieb:  Könnte ich mit dem "aufgetautem" Diesel wieder fahren, ohne dass sich der Filter zusetzt?
Hallo Jens,
Anscheinend sollte das tatsächlich funktionieren.
Mein Bedenkungne hab ich nur dabei, wenn du bei Minustemperaturen gefahren bist, bis der Motor stehen bleibte. Da sind die Filter schon soweit verschmutzt, das die getauscht werden sollten.
Groeten,
Benno
	
 
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...