Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 22.06.2011, 17:17
 
		
		22.06.2011, 17:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2011, 19:20 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Tracgemeinde,
ich hab da mal wieder eine Frage

.
Ich würde gerne die Kotflügel von meinem Mb trac 700 Bj. 84
streichen. Nach vielem Suchen bin ich leider nicht fündig geworden
was die entsprechende Farbeinteilung betrifft, nur über streichen oder Lackieren. Da wurde viel gesagt das Streichen nicht so gut aussehn würde wie beim Lackieren, ist irgendwie auch klar nur mein Problem ist das mir im Grundegenommen nichts anderes außer Streichen übrig bleibt 

 Was meint ihr und könnte mir vieleicht einer eine übersicht von den Farbeinteilung der Kotflügel geben?
 
Mfg Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462
	Themen: 29
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Servus Niels!
Die Farbgebung gibts 
hier!
Aber du willst nicht ernsthaft streichen, oder? 
Wieso bleibt denn nur streichen übrig? 
Streichen tut man Gartenzäune und andere Sachen aus Holz.
	
Grüße aus der Holledau
Michael
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Bevor du streichst (weil du vielleicht selber keine Lackierpistole hast, oder ...) schau ob sich nicht im Bekanntenkreis einer findet, der dir die Dinger spritzt. Sonst ärgerst du dich ewig, wenns nicht vernünftig aussieht.
Gruß Cliff
	
	
	
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Also erstmal danke Michael für die Übersicht 

 und ja wie Cliff erwähnt hatte habe ich keine möglichkeit zum Lackieren. Und muss dann nur auf das Streichen zurück greifen 

. Gibt es irgendwie keine Möglickeit das es auch gut aussieht wenn man es streicht  

 Und muss man wirklich zwei Schichten machen wenn man es nur neu überlackiern will?
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322
	Themen: 29
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Wenn man eine gute Rolle hat, würd ich sie rollen. Geht sogar auch ohne Rotznasen und sieht auch relativ gut aus. Aber streichten würd ich auch lassen. Deine Kotflügel sind ja, wie schon erwähnt, kein Gartenzaun.
Gruß Patrick
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Thomas,
nein den Platz und den  Kompressor habe ich auch , nur halt die Pistole nicht und bevor ich mir eine kaufe wollte ich wissen ob man für das bischen nicht auch nur einen Pinsel ode wie erwähnt eine Rolle nehmen kann. 

 Nur jetz extra eine Pistole für das einemal wolllte ich eigendlich nicht kaufen . Aber ich denk mal spätetes dann wenn ich die Felgen lackiern will, brauch ich wohl doch eine Pistole 
 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		22.06.2011, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2011, 21:01 von 
Hartmut.)
 
	
		Pistole für normalen Hausgebrauch gibts ab 30 Euro...
Also kaum ein Unterschied zum Pinsel 
 
  
Eine PKW Lackierung bekommst du damit zwar nicht hin, aber den Pinsel übertriffst du bei weitem 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
	
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		22.06.2011, 21:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2011, 21:40 von 
Mb trac 700.)
 
	
		Danke,
Ja ich werd mir auch eine Pistole holen, mussich eine grundierung machen oder kann ich mit dem gewünschten Lack einfach überlackieren?
 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 8
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		
		22.06.2011, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2011, 21:47 von 
1000er.)
 
	
		hallo,
also ich oute mich hier mal als eingfleischter roller und streicher.
ich hab die hinteren und vorderen kotflügel/einstiege den und die pritsche gesandstrahlt, gerollt/gestrichen.
das nicht aus not, sondern purer absicht.
mit dem richtigen verdünnungs und härter anteil hab ich den lack mit schaumstoffrolle so aufgetragen das ich absolut zufrieden bin. einiges hab ich auch gestrichen, eben da wo die rolle nicht richtig hinkam.
ist natürlich mit ner lackierung aus der pistole keineswegs zu vergleichen aber ich freu mich an meinem trac eben darüber was und wie er es leistet und nicht wie spiegelglatt der lack in der sonne glänzt.
ich hab über 20 jahre lang an youngtimern rumgebastelt mit allem schnickschnack wie polieren, lackieren, beschichten, verchromen, verzinken und was weiß ich noch.
gelernt hab ich daraus das man es meist völlig übertreibt....
also ich ärger mich nicht über was sauber gerollt oder gestrichenes an einem schlepper wenn ich weiß das drunter vernünftig vorgearbeitet wurde.
aber jeder wie er mag - ich hab demnächst meine felgen zu machen die ich sicherlich auch wieder streichen werde, einfach weniger sauerei und für meinen geschmack völlig ausreichend.
viele grüsse
thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Gute Frage ...
wenn es dir nur auf ein wenig Optik ankommt dann kannst du nur "drüberblasen"
Wenn du es besser machen willst, dann schleif den Lack an und blas dann drüber. Beides mal natürlich mit Aceton oder Verdünnung entfetten
Oder - wenn du lange Freude an deiner Arbeit haben willst:
- Sandstrahlen
- entfetten mit Aceton oder Verdünnung
- grundieren und lange genug trockenen lassen
- mit Decklack spritzen.
Dann ist der Rost auch gleich weg, die Oberfläche gut vorbereitet damit der Lack auch hält.
Nimm dir für die Aktion etwas Zeit - lackieren und Hektik passen nicht zusammen.
Gruss
Thomas D.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		22.06.2011, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2011, 22:01 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Leuts,
es geht nichts über das Potenzial des "Spritzens", evtl. sogar airless. Das ist nun mal so. 
Das heißt aber nicht, dass Rollen oder Streichen immer und grundsätzlich schlechter sein muss!
Angefangenbei der Vorbearbeitung der Oberflächen, sowie beim Pinsel über die Lackqualität und die Einstellung des Fließverhaltens kann man auch mit dem Pinsel Oberflächen schaffen, die sich nicht wesentlich bis für den Laien gar nicht erkennbar von einer gespritzten Fläche unterscheiden! Mit der Rolle sowieso. Das geht i.d.R. nicht mit Baumarktlacken, sobald man aber eine gute Lackqualität zur Verfügung hat, sieht man hinterher kein bisschen die Streichrichtung des Pinsels oder die Noppen der Rolle.
Bei 2K Lacken kann man noch ein wenig mit dem Härteranteil spielen und ein Verlaufen der Pinselspuren erzwingen, aber auch den Glanzgrad beeinflussen.
Fazit: Ordentlich gemacht, gibt es für jedes Verfahren gute Gründe...
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...