Beiträge: 35
	Themen: 15
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		24.02.2011, 17:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2011, 17:55 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
unser 800er Mittelschalter war gestern das erste mal nach der Winterpause wieder im Einsatz. Heute habe ich einen Ölfleck unter dem Trac gefunden. Es tritt Öl aus einem "Entlüftungsstopfen" oben auf dem Schubrohr der VA aus. Weiß jemand was da undicht ist? Oder woher dieses Öl kommt. Getriebeölstand ist OK.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		24.02.2011, 17:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2011, 18:09 von 
Hartmut.)
 
	
		Sehr wahrscheinlich kommt es aus der Vorderachse.
Durch die Drehungen der Kardanwelle im Schubrohr entsteht eine Saugwirkung, welche dir bei defektem Simmerring? (Dichtring) in der Vorderachse das Öl aussaugt.
Man mag es kaum meinen, aber an der Stelle läuft sogar Öl "bergauf".
Mein 1500 hat es gerade genauso...
Also, kontrolliere mal das Öl in der VA. 
Sollte da etwas fehlen, ist die Sache klar!
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 15
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		D.h. da kommt viel Arbeit auf mich zu.
Ich werd nachher mal das Öl in der Achse prüfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 15
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
du hast Recht behalten. Im VA-Diff. war fast kein Öl mehr drin.
Ich habe im Forum noch keine Hilfe zur Vorgehensweise gefunden.
Wie gehe ich da am Besten vor. Ich denke mir das so:
-  Stoßdämpfer und Federn an der Achse abschrauben
-  Faltenbalg am Schubrohr ab,untere Gehäusehälfte an der 
   Schubrohrverbindung ab
und dann komme ich an die Schrauben der Kardanwelle und kann Diese lösen.Dann sollte die Achse ab sein. Stimmt das soweit und wie gehts dann weiter?
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		27.02.2011, 17:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2011, 17:36 von 
Hartmut.)
 
	
		Wenn du dir und dem MBtrac was gutes tun willst, dann investier in ein Werkstatthandbuch!
Da hast du eine Schritt für Schritt Anleitung drin, und das nicht nur für diese Arbeit...
Mittelschalter -> http://www.buchundbild.de/product_info.php?info=p317_Werkstatt-Handbuch-MBtrac-440.html
Seitenschalter -> 
http://www.buchundbild.de/product_info.p...0-441.html
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 27.02.2011, 23:14
 
		
		27.02.2011, 23:14 
	
	 
	
		Hallo Frank,
hattest Du bei dem letzen Einsatz vielleicht die Differentialsperre betätigt?
Wenn die Abdichtung des Betätigungskolbens defekt ist, drückt die entweichende Luft das Öl oben aus dem Schubrohr heraus.
Zur Instandsetzung muss nur die linke Hälfte der Achse geöffnet werden.
Die Reparatur wurde auch im Forum schon einmal beschrieben.
Viele Grüsse aus dem Taunus
Simon
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 15
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
@Hartmut
Danke für den Tipp,ich habe schon eines für meinen Unimog.Das habe ich zur Zeit verliehen. Ich werde darin mal nachschauen.Sollte ja ähnlich sein.
@Simon
Die Idee ist gar nicht so schlecht.Ich habe in der Tat des öfteren die Sperre benutzt. Das Problem sollte aber doch bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Sperre hörbar sein,oder?
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 28.02.2011, 19:41
 
		
		28.02.2011, 19:41 
	
	 
	
		Hallo Frank,
so ist es. Einfach Motor solange laufen lassen bis der Druckregler öffnet und dann die Diff.-Sperre einschalten. Wenn der Motor aus ist kann man an der Achse das Zischen hören.
Die Dichtringe verhärten mit der Zeit und dichten dann nicht mehr sauber ab.
Teile-Nr. A 417 997 004 1
Sie kosten ca. 5€  pro Stk.
Gruss
Simon