hallo,
ich habe vor kurzem meine mähwerke gewaschen und weggeräumt für den winter und bin dabei ins grübeln gekommen
ich habe 2 kuhn scheibenmähwerke mit 3.1 m ohne aufbereiter
ich mähe die letzten jahre mit einem 309ci...
warum nicht mit dem trac probieren dachte ich mir.
ich hab schon einige zeit beiträge durchgelesen hier (ca. 2 std
)
aber meine konkrete frage wurde nicht beantwortet:
1. wenn ich die wahl zwischen MBtrac 1000 und 1400 habe welchen nehme ich?
2. brauche ich vorne eine weitwinkelzapfwelle?
3. kann ich die fronthydraulik irgentwie nach links versetzen und wenn ja, geht das auch beim 1400?
ich weiß das sind viele fragen auf ein mal und bis zum nächsten mähen dauert es noch eine weile aber
nach der ernte ist vor der ernte
mfg georg
ich habe vor kurzem meine mähwerke gewaschen und weggeräumt für den winter und bin dabei ins grübeln gekommen

ich habe 2 kuhn scheibenmähwerke mit 3.1 m ohne aufbereiter
ich mähe die letzten jahre mit einem 309ci...
warum nicht mit dem trac probieren dachte ich mir.
ich hab schon einige zeit beiträge durchgelesen hier (ca. 2 std
)aber meine konkrete frage wurde nicht beantwortet:
1. wenn ich die wahl zwischen MBtrac 1000 und 1400 habe welchen nehme ich?
2. brauche ich vorne eine weitwinkelzapfwelle?
3. kann ich die fronthydraulik irgentwie nach links versetzen und wenn ja, geht das auch beim 1400?
ich weiß das sind viele fragen auf ein mal und bis zum nächsten mähen dauert es noch eine weile aber
nach der ernte ist vor der ernte

mfg georg
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !


) würde ich es mit beide versuchen, um nachher selbst fest zu stellen, was für mich das beste arbeitet. Vielleicht hast du kleine Wiesen, wo der 1000 besser zurecht kommt, oder geht es viel Bergauf, was der 1400 besser packt. Oder vielleicht geht es besser mit der 1400, weil der 1000 für das wenden/schwaden gebraucht wird... Ist alles Persons/Betriebsgebunden, was am besten funktioniert.