Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus wir fahren drei tracs 800,1100,1400 
mit dem 800er tun wir seid zwei jahren eigentlich nur noch spritzen und die 1100,1400er sind für den acker und transport.
	
	
	
Steht der Deutz in der eck und zittert hat er nen MB gewittert 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
 08.01.2009, 23:43
 
		
		08.01.2009, 23:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2009, 15:28 von 
Uli Mändle.)
 
	
		Hallo zusammen,
wir haben momentan 6 Trac laufen:
800 Silber        Bj 90 8728 Std  Pflegeschlepper,                             
                                          Seitenmulcher, Winterdienst
900                Bj 90 6277 Std  Mulag SB 500 ausleger
1000              Bj 88 7186 Std, bekommt Mulag ME 700 Ausleger 
                                           Sommer mit Mulcher, Winter  
                                           mit Astsäge
1100               Bj 91 8957 Std  Mulag SB 700 Ausleger
1100turbo        Bj 89 9381 Std  Front+ Seitenmulcher
                                           Tieflader, Acker, alles
1100turbo Silber Bj 90 9081 Std hat noch ME 700 drauf,ab 09 
                                           Mulcher, Frontausleger Dücker, alles 
den 800 Bj 79 16000 Std haben wir im Juni 08 ausgemustert, 
von allen Trac habe ich Bilder drin.
Gruß Uli
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, 
wir haben einen 900er Bj 85 für das eigene Grünland, HD-Presse und Lohnarbeiten (im wesentlichen Mulchen) sowie einen 1600er Bj 91. Der läuft vor der Quadranten Quaderballenpresse und fährt beim Heuen die Hänger in der Gegend herum. 
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 6
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 09.01.2009, 09:19
 
		
		09.01.2009, 09:19 
	
	 
	
		Hey leute !!
Fahre seit fast 2 Jahren einen 1100 bj 91  Bst 6400
Gekauft bei euch in Deutschland und auf der Achse mit 
großer Freude nach Hause gebracht .
Habe leider keine Landwirtschaft daher läuft der trac bei mir 
nur aus hobby und liebhaberei. 
Habe mir natürlich einen kleinen kipper zugelegt wo er 
gelegentlich ein paar transporte durchführen kann !!
Ansonsten dürfen wir (Trac und Ich ) bei einem Lohnunternehmer
beim Siliereinsatz im Herbst etwas mithelfen .
Stundenleistung im Jahr ca 50-100 Std
Zusätzlich hab Ich noch Einen 36 Steyr 182 a
Gruß Alex aus Österreich 
PS " Ist bestimmt nicht der letzte Trac ! "
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Haben an 900er turbo Bj:85 für eigentlich alle Arbeiten, aber besonders fürs Mähen, Gras holen, Rundballen pressen, Ackern und Winterdienst.
Der Zetor 7340 wird für Frontladerarbeiten, teilweise Pressen, Sähen und für den Wald gebraucht.
Der Fendt Farmer 102S wird für Kleinarbeiten, wie Schwaden, Wenden, Rundballen wickeln, Brennholz heimfahren,... gebraucht. Im Winter ist dieser Stillgelegt.
Gruss Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
 09.01.2009, 12:55
 
		
		09.01.2009, 12:55 
	
	 
	
		Hallo !
Hab seit gut eineinhalb Jahren einen 65/70, Baujahr 74 mit 5460 Stunden. Hab ihn bisher leider noch nicht allzu stark eingesetzt. Nur zu Transportzwecken und Teile mitm Staplergerüst umherfahren. Wenn er mal nach meinen Vorstellungen durchrepariert bzw. aufgerüstet ist, will ich ihn natürlich wesentlich mehr einsetzen :-)  . Will ihn für die Brennholzarbeit nutzen, verschieden kleinere Häcksler (für Holz- und Gartenabfälle) betreiben, und am Aufbauraum einen Palfinger-Ladekran anbauen. Außerdem Holzspalten und -sägen und verstärkt für Transportarbeiten nutzen. 
Außerdem hab ich noch einen IHC 353 Bj 69 35PS 4800 Std und einen Holder A12 Bj 60 mit 12 PS.
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Moin!
Bewirtschaften unseren Futterbaubetrieb(120 ha) mit drei 1000´er trac´s.
2x Bj.88
1x Bj.91
als Hofschlepper laufen noch ein IHC 644,Deutz 5006 und ein Radlader.
Mal sehen wie lange wir das mit den trac´s noch schaffen.
Müssen uns hier gegen Fendt Vario und John Deere (keiner unter 150 PS) 
in der Nachbarschaft
behaupten.
MfG!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 41
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		09.01.2009, 13:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2020, 08:19 von 
Constantin.)
 
	
		Moin Kameraden !
Wir selbst haben einen 900er Turbo (1989) mit 4860 Std.
 
mfg
	
	
	
MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Warum stellt ihr euch nicht einfach in der Rubrik "Das bin Ich..." vor?
Dann haben solche Themen auch ein Ende...
Und das miteinander wird gestärkt...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, grundsätzlich ist ja auch das meiste auf der Landkarte. Grüsse Marcus