Guten Abend zusammen, mein Name ist Tobias und ich habe leider folgendes Problem mit meinem MB Trac 1000 Forst. Der MB Trac lässt sich leider nicht mehr starten. Batterie, Kupplungsschalter usw. ist in Ordnung. Es äussert sich wie folgt. Dreht man den Zündschlüssel zum anlassen, erfolgt keinerlei Reaktion. Wackelt man jedoch an dem Zapfwellenhebel links vom Sitzt zuckt er manchmal als wolle er starten. Ich vermute daher, dass der Schalter an dem Zapfwellenhebel defekt ist. Dieser Schalter lässt den MB Trac ja nur starten, wenn die Zapfwelle ausgeschaltet ist. Weiss jemand, wo der Schalter sitzt, bzw. wie man diesen einfach überbrücken kann?? Vielen Dank schon mal.
	
	
	
	
				
				
					MB Trac 1000 Forst startet nicht! Zapfwellenschalter defekt?
			
	
		
		
		
		25.02.2021, 19:39 
	(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021, 19:39 von Franz Josef.)
	
	
		Hallo Tobias,
kennst du diesen Beitrag:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=18082
Aber wie das bei dir dann aussieht zum Rankommen wegen Forst?
Gruß
Franz-Josef
	
	
	
kennst du diesen Beitrag:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=18082
Aber wie das bei dir dann aussieht zum Rankommen wegen Forst?
Gruß
Franz-Josef
		
		
		
		25.02.2021, 20:03 
	
	
	
		Klasse, vielen Dank, den kenn ich nicht. Danach schau ich gleich morgen. Bei mir ist keine Frontzapfwelle verbaut, hoffe ich komme von unten ran. Lieber Gruss Tobias
	
	
	
	
		
		
		
		25.02.2021, 23:25 
	
	
	
		Das Kreuz und Leiden mit dem Zapfwellenschalter habe ich auch bald  jahrelang erlitten !     Deswegen ich vermutlich mehr als hundert mal, unter einen Trac gekrochen und die Kabelsteckdose am Zapfwellenschalter gelöst und wieder reingesteckt habe , bis sich der Trac hat wieder starten lassen. Und wenn ich keinen Kontakt mehr bekommen, musste  ich den Anlasser zum starten oft kurz schließen .
Irgend wann war mir das alles zu dumm ! Dann habe ich in der Steckdose alle Hülsen mit einem ganz kleinen feinen Schraubendreher nach innen gebogen, bis alle Steckdosenhülsen fest auf den Schalterstecker gedrückt werden können . Die Hülsen können gut nach innen gebogen werden, weil sie auf einer Seite aufgeschlitzt sind.
Ab dieser Aktion lässt sich der Trac widerstandslos starten.
So ein Gelumpe gibt es an einem schönen guten Mittelschalter einfach nicht !!!
Gruß Daniel
	
	
	
Irgend wann war mir das alles zu dumm ! Dann habe ich in der Steckdose alle Hülsen mit einem ganz kleinen feinen Schraubendreher nach innen gebogen, bis alle Steckdosenhülsen fest auf den Schalterstecker gedrückt werden können . Die Hülsen können gut nach innen gebogen werden, weil sie auf einer Seite aufgeschlitzt sind.
Ab dieser Aktion lässt sich der Trac widerstandslos starten.
So ein Gelumpe gibt es an einem schönen guten Mittelschalter einfach nicht !!!
Gruß Daniel
		
		
		
		26.02.2021, 07:41 
	
	
	
		An meinem MB trac war letztens ein Arbeitsstromrelais defekt, sitzt beim 443  oberhalb der Sicherungen im Armaturenbrett.
	
	
	
Gruß Stefan
		
		
		
		01.04.2025, 12:37 
	
	
	
		Hallo als Ergänzung , Kabine anheben, dann kommt man ganz gut an den Schalter, wenn man dann  noch einen Rätschenringschlüssel hat geht's sogar am Forst  ganz gut.
Bei der gelegenheit gleich Bremsflüssigkeit am Nehmerzylinder tausche. Da kommt man sonst ohne heben der Kabine nicht ran. Am Forst
Gruss thomas
	
Bei der gelegenheit gleich Bremsflüssigkeit am Nehmerzylinder tausche. Da kommt man sonst ohne heben der Kabine nicht ran. Am Forst
Gruss thomas
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:




