Beiträge: 263
	Themen: 33
	Registriert seit: Jul 2004
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo,
kann man aus einem 1300er jüngsten Baujahres einen 1600er machen? Soweit ich weiß müssten die Motoren vom Grundsatz gleich sein, oder? Getriebe und Achsen auch?! 
Wie geht ein 1300er (mit dem neuem Motortyp) im Gegensatz zu einem 1500er (alter Motortyp) ran? Die Leistung vom 1500er wird er sicher nicht erreichen?!
Wenn man nur die Einspritzpumpe oder sonstiges tauschen muß, wüsstet ihr jemanden der eine 1300er Pumpe in Zahlung nimmt?
Ich weiß, viele, viele Fragen!
Danke für viele, viele Antworten!
Gruß
Christian
	
	
	
Handgerissen! Man darf eh im Schaltjahr kein Vario fahren 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 17
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		SCHAU MAHL IN DER GALERY UNTER ANDRÉ LEHMANN DER HAT AUS DEM 1300 EIN 1800 GEMACHT. WIR HABEN BEI UNSEREM 1100 AUCH EIN TURBO NACHGERUSTET DER BRINGT AUCH UM DIE 150 PS. ICH RATTE DIR WENN DU IHN IMMER AUF HOCHTUREN FÄRST EIN LLK EINZUBAUEN NICHT NUR WEGEN DER LEISTUNG SONDERN DEM MOTOR ZU LIEBE.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
mich würde mal interessieren , wei das funktionieren soll , z.b. aus einem 1300er einen 1600er oder aus einem 1300er einen 1800er zu machen.... wenn der 1300 er von der letzten baureihe ist könnte ich es mir vorstellen aber sonst nicht , weil das doch komplett andere motoren mit z.b. turbo oder intercooler haben und wie ich denke sauberer verbrennen..!!
außerdem würde ich gerne wissen, ob ein 1500er im vergleich zu einem 1300er viel mehr verbraucht und welcher besser für den einsatz im wald mit einer ca 3.5t rückekarre geeignet ist..!!
	
	
	
MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Der 1600er Motor hat im gegensatz zu den 1300 und 1400ern der letzten BR kleine Öldüsen die den Kolben von unten ab einer gewissen Drehzahl kühlen.
Unser 1400er bringt an der ZW etwa 165 PS, ohne Probleme.
Er ist professionell eingestellt worden, räuchert nicht und wenn man etwas gesittet fährt, ist er sogar sparsamer geworden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Diese Ventiele kann man nachrüsten, ist aber net so einfach, da man die Ölwanne nicht mal ebend da raus hat....sonst hab ich, bis auf die Wandlerschaltkupplung noch keine Unterschiede gefunden, aber die hast du sicher eh nicht drin...
Sonst sind alle Baumuster bisher gleich...
PS:Unser Trac wird auch bei seiner Leistung nicht heiß oder so...
An André, hast Du diese Ventile mit den Düsen bei dir drin??
Mfg
  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Servus,
EP muss ich noch im Reparaturhandbuch nachschauen. Was jedoch zwischen 1300 und 1500 (OM352) bzw. 1300 und 1600 (366) auch noch unterschiedlich ist ist der im Motor integrierte Ölkühler. Aber ob die Kühlwirkung bei 1500 und 1600 deutlich besser als bei korrespondierenden 1300 ist??
Gruß
    Andreas
	
	
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!