Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		
		23.03.2013, 10:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2013, 19:17 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Unterhaltskosten (Steuer, fals nötig/Versicherung/etc.)
für einen 3Achser Kurzholz-LKW (26tonner) im "privat land-bzw. forstwirtschaftlichen Gebrauch"
sind.
Da unsere Waldflächen weit verstreut sind ( Umkreis von 50km) dachten wir an eine
Express-Zugmaschine.Hier kam eigentlich zuerst ein Unimog mit Kran in Frage. Aber da ein LKW von der Anschaffung nicht übermäßig teurer ist, als ein Unimog und man den auch nur bescheiden mit einem passenden Kran zum Verladen findet.
Was muss man Unterhaltsmäßig rechnen.
Und rechnet sich der Spaß?
Gruß Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310
	Themen: 20
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
14
	 
 
	
	
		Hallo Johannes
Die Versicherung macht da soweit ich weis keinen Unterschied ob Privat ,Landwirtschaftlich oder sonst was. Steht LKW in den Papieren geht die Versicherung immer so wie für Gütertransport Gewerblich.Die Grüne Nummer ist da auch unwichtig.26 Tonnen wäre ja 3 Achser. Steuer richtet sich nach BJ.und Gesamtgewicht des Fahrzeuges. Versicherung nach Gesamtgewicht und Motorleistung. Sinnvoll wäre mit Euerm Versicherungs Vertreter die einzelnen Fahrzeugkombinationen die in den Papieren eingetragen werden können (alle nur über Einzelabnahme des Fahrzeuges) auszuloten.
Mein Häcksel LKW sollte 380€ Versicherung im Monat kosten und 1600€ Steuern im Jahr . Als LKW offener Kasten eingetragen. Ist nen 3 Achser aus BJ 1992 mit 340 PS. Ob sich das für Dich rechnet siehst Du wenn Du Zahlen vom Versicherungsonkel bekommst.
Grus Joern
	
	
	
Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Joern
Diese Kosten werden sich wohl nur schwer tragen.
Was kostet im Vergleich der Unimog an Versicherung?
Schwere Baureihen ab U1000 aufwärts?
Gruß Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Johannes, 
ich hatte vor einiger Zeit auch mit dem Gedanken gespielt einen eigenen Lkw anzuschaffen, aber Versicherung&Steuer waren bzw sind mir einfach zu hoch. Dazu kommen noch Dinge wie Ruhezeiten, Nacht- und Wochenendfahrverbot usw.
Mir stellt sich die Frage: wieviel Hektar Waldfläche habt ihr zu bewirtschaften und wieviel Kubikmeter Holz zu transportieren?
Ich lass meine Transporte von Fuhrunternehmen durchführen, kleiner Mengen selber mit Unimog plus entsprechendem Anhänger bzw mit 50km/h Traktor und Anhänger 
Grüße Bene
	
 
	
	
Auf die Dauer hilft nur Power!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo,
Wir sind ein Holztransportunternehmen.
Wenn Du so ein Fahrzeug unterhalten willst, musst Du am Tag ca. 850 Euro Nettoumsatz einfahren, nur um die Kosten zu Decken.
	
	
	
Mit freundlichem Gruß aus Blankenrode
Julian Otto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 36
	Registriert seit: May 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		07.04.2013, 19:41 
	
	 
	
		Servus Julian,
weicht zwar etwas vom Thema ab 

 aber muss hier mal gezeigt/gesagt werden.
http://www.forstmaschinen-profi.de/lkw/h...-westfalen
schicker Zug 

vorallem Leistung satt. wünsche Dir viel Spass beim Arbeiten.
forstwirtschaftlicher gruss by mc
	
 
	
	
is der Bauer nass am Kinn,stöhnt vergnügt die Bäuerin....