Beiträge: 54
	Themen: 17
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 17.10.2011, 21:40
 
		
		17.10.2011, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2011, 21:58 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo kann mir jemand sagen ob ich das Kreuzgelenklager Vorne Rechts von der Antriebswelle im Eingebauten Zustand tauschen kann ??
Oder muss ich die Achsschenkel abmontieren ?? 
Vielleicht kann mir jamand ja eine Rep- Anleitung zukommen lassen. 
Und bekomm ich die Lager im Nachbau ??
Vielen Dank vorraus 
Gruß Karsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 38
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus,
Der Achsschenkel muss ab.
Machst unten die 4 Schrauben raus dann kannst denn runter heben,
Und dann kannst die Zapfenkreuze raus machen, und des untere Achsschenkellager brauchst auch des bleibt nie heil.
Is aber kein problem.
grus Marco
	
	
	
Mb trac 700                  40233H
Mb trac 1000                 20400H
Mb trac 1000                 5012H
Mercedes Benz 190E 2.6 315664Km
Mercedes Benz 260E       280137km
Mercedes Benz C280       296455km
Mercedes WAS sonst?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 17
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Marco, 
Danke für deine Antwort. 
Bekomm ich die Teile im Zubehör ?? 
Ist die welle nur im Achsschenkel reingestekct oder ist die verschraubt ?? 
Kann mir jemand sagen ob so was im Werkstatthand buch beschrieben ist ?? 
Dann würde ich mir so ein Kaufen 
Gruß Karsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 38
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus
Die Antriebswelle ist fest verschraubt mit dem Zahnrad im Pordal.
Gesteckt ist es im Differenzial.
Achschenkel  rausheben mit der ganzen Welle.
Ich habe die Teile bei Mercedes bestellt (sind geändert das nicht mehr ausschlagen)
gruss Marco
	
	
	
Mb trac 700                  40233H
Mb trac 1000                 20400H
Mb trac 1000                 5012H
Mercedes Benz 190E 2.6 315664Km
Mercedes Benz 260E       280137km
Mercedes Benz C280       296455km
Mercedes WAS sonst?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322
	Themen: 29
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Kann man eigentlich die Antriebswellen einfach so herausziehen??
Meine Frage deshalb: Die Differentialsperre wird ja mit einer Klauenkupplung geschalten, oder? 
Fällt dann dieser Schaltring in die Achse rein, wenn die Sperre nicht eingelegt ist??
Gruß Patrick
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo Patrick,
Klauenkupplung und Betätigungszylinder werden über das Achsrohr geführt, die Welle kannst Du einfach ziehen.
Bei den ganz alten (geschweißten) Unimog-Achsen war das anders, da sollte man die Sperre einlegen, wenn man die Welle zog. Das ist bei den geschraubten Achsen nicht mehr nötig.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)