Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
		
		
		
		09.01.2009, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2009, 14:11 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen,
ich vergleiche im Moment unterschiedliche Angebote für die hinteren Kotflügel an meinem 1000er. Mir ist aufgefallen, dass ein "Billiganbieter" (bei ebay) nur 1,5er Blech verwendet. Andere, und anscheinend auch die originalen, sind aus 2mm Blech gefertigt. 
Preislich besteht ein Unterschied, der weit mehr ist als der Materialunterschied. 
Ich will nun mal die Frage in die Runde stellen, ob jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit den günstigen, aber dünnen Kotflügeln gemacht hat. 
Danke für Eure Meinung
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2005
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 09.01.2009, 14:29
 
		
		09.01.2009, 14:29 
	
	 
	
		Hallo Martin,
im prinzip sind die 1,5er auch stabil genug. Interessant ist ob bei dem dunneren Blech auch sicken bzw. versetifungen eingeschweißt wurden. Hab mir letzten Sommer selber welche gebaut allerdings auch aus 2mm. Irgendwo wird allerdings der Preisunterschied erkennbar sein. Der wird wohl in der Verarbeitungsqualität wie schweißnähte/punkt und ebenheit des blechs liegen.
MfG
Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		09.01.2009, 14:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2009, 14:36 von 
Hartmut.)
 
	
		Allein optisch kommen ja nur Kotflügel mit Sicken in frag, oder?
Ist zumindest meine persönliche meinung. Ansonsten fehlt irgendwas am trac... 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		hallo Tracomat
sind sie Kotflügel den auch lang genug? Die sehen etwas kurz aus und ich denke das sie für Forst Tracs sind...
oder sind die für ein Forst gedacht?
mfg Matthias
	
	
	
MB Trac, ein leben lang!! 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		09.01.2009, 21:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2009, 21:16 von 
Hartmut.)
 
	
		Das sind die vorderen von der großen Baureihe.
Auf Nachfrage gibt es aber auch die für die kleine/mittlere Baureihe
Gruss Hartmut 
 
PS: erst denken, dann schreiben... 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo zusammen!
Danke für Eure Antworten. Ich gebe Hartmut recht, für mich kommen nur originalgetreue mit Sicken in Frage, mit ein Grund warum ich die bestehenden tauschen möchte. Ich denke ich mache mir nichts vor, die neuen werden so oder so nicht stabiler sein als meine alten, die sind fast unkaputtbar, aber eben nicht original. Und da sie eh angerostet sind und gestrahlt werden müssten denke ich, dass ein Rückbau auf originale Optik preislich vertretbar ist.
Die dünnen Kotflügel haben auch Sicken. Wie das mit Verstärkungen aussieht weiß ich nicht. Zur Verarbeitung der Schweißverbindungen kann ich ebenfalls nichts sagen. Ich habe gehofft, dass vielleicht schonmal jemand welche gekauft hat.
Mein Trac wird zwar hauptsächlich im Forst eingesetzt, aber das wäre jetzt nicht unbedingt der Grund für mich 2mm zu nehmen, wenn 1,5mm auch reichen. Ich säg nen Ast lieber vorher ab, bevor er mir an den Kotflügel geht. 
Wo ich etwas Bauchweh habe ist die Stabilität insbesondere von Schweißstellen hinsichtlich Biegewechselfestigkeit, da das dünne Blech ja doch stärker zu schwingen beginnt als das dickere. Und im Wärmeeinflußbereich der Schweißstelle ist das Gefüge ja eh schon vorgespannt. 
Was meint Ihr, wäre es einen Versuch wert, die günstigeren zu kaufen? Eigenbau scheidet leider für mich aus, da ich das mit den Sicken nicht hinbekomme ohne daß es aussieht wie vom Grobschmied.
Gruß Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
 09.01.2009, 23:27
 
		
		09.01.2009, 23:27 
	
	 
	
		Hallo,
 
Ich habe 2 nachbau kotflugel von SCHREYER und ich finde diese besser wie die originele.
 Grusse, Sjaak.
	
	
	
440168 

443162 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Sjaak,
kannst Du sagen, welche Blechstärke die Kotflügel haben und wie teuer sie waren?
Danke!
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
 10.01.2009, 10:33
 
		
		10.01.2009, 10:33 
	
	 
	
		Hallo Martin,
 Die Blechstärke weiss ich nicht, aber der obenseitte besteht aus 2 teilen. Dass macht es viel stärker. Sie kosten für 2 Kotflugel €400,-
da komst bei € 34,- versand und verpackung.
 Gruss,  Sjaak
	
	
	
440168 

443162 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 19
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 10.01.2009, 15:25
 
		
		10.01.2009, 15:25 
	
	 
	
		Servus,
Wir haben an mein MB vor einem halben Jahr neue Nachbau Kotflügel mit 1,5mm Blechstärke gekauft natürlich auch mit Sicken, dass ist eine recht lappige Sache besser währen 2mm.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311
	Themen: 55
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hallo, kann die 2mm nur empfehlen, die sin sehr stabil, und man brauch nicht diese lästigen bleche in die inneren kannten zu schweißen!! und durch diese stabilität, verzichte ich gerne auf sicken!! ich habe mir die hier bei einer metallbau firma machen gelassen, mit löcher bohren , und hinten den lampenhalter , alles passgenau für ca 320 Euro
	
	
	
Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Trac-Andy schrieb:...verzichte ich gerne auf sicken!!
Geschmackssache würde ich sagen... 
 
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich denke, die Sicken haben nicht nur optische Vorteile, sondern machen das Blech (auf einer Breite von immerhin ca. 50cm!) etwas biegesteifer.
@ Sjaak: Die Kotflügel sehen dann aber nicht mehr original aus, wenn die geteilt sind, oder? Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen, wenn es nicht zuviele Umstände bereitet?
@ trac andi: Danke für den Erfahrungsbericht. Es spricht wohl doch einiges dafür, auf 2mm zu gehen.
@Trac-Andy: Ich habe bereits solche selbstgebauten Kotflügel. Ich stimme Dir zu, die sind richtig stabil. Allerdings hat derjenige, der sie dran gebaut hat nicht wirklich Wert auf Korrosionsschutz gelegt. Insofern muß da eh was dran gemacht werden. Ich hab mir zum Ziel gesetzt, meinen Trac so original wie möglich zu erhalten. Insofern müssen bei mir Sicken drin sein.
Gruß
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte