Beiträge: 14
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 05.03.2008, 21:22
 
		
		05.03.2008, 21:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2008, 22:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo.
An meinem 800er Bj.77  läuft der Frontzapfwellenantrieb immer mit. Die 
Heckzapfwelle lässt sich an- und abschalten. Nicht normal, oder?
Ich warte immer noch auf die bestellte Bedienungsanleitung.
Wie verstellt man die Zapfwellengeschwindigkeit?
Gruß Horst
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Horst.
Hebel hat vier Stellungen (von vorn nach hinten):
Hebel ganz vorn: beide ZW ein
Hebel eins weiter: FZW ein
Hebel eins weiter: 0
Hebel ganz hinten, ZW hinten ein
ZW-Umschaltung 540/1000:  Links neben dem Sitz ist unten in der Kabine ein Loch in dem ein Deckel steckt. Den Deckel rausnehmen und darunter ist ein Hebel.
Hebel oben = 540
Hebel unten = 1000
Achtung! Lt. Bed.-Handbuch nur bei stehendem Motor schalten!
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		also schon öfters beobachtet, aber die frontzapfwelle dreht sich auch gern mit, obwohl ausgeschaltet....
kannst aber mit der hand anhalten!!!
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		STOP!
Bitte aber nur bei 
!!!ausgeschaltetem!!! Motor erst probieren, ob die Zapfwelle sich von Hand drehen lässt...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!