Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 12.03.2008, 21:02
 
		
		12.03.2008, 21:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2008, 21:08 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo Tracler
Ich wüsste einen 1400 Trac Bj.91 mit 10200 Std und motorschaden, die Blechteile sind teils schon durchgerostet, er sollte 32000 € kosten.
Der Händler sagte es sei ein Pleuelschaden, vermutlich braucht man Kurbelwelle, lager und zwei Pleuel neu.
Was haltet ihr von diesem Angebot?
Gruß Franz
P.S. Trac, da wo wir sind, ist ganz ist ganz oooben!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
 12.03.2008, 23:16
 
		
		12.03.2008, 23:16 
	
	 
	
		Ich finde es etwas teuer aber es kommt darauf an  wie der rest zustand ist. Ich schaue mir immer sorgfälltig die kabine den die is sehr teuer an und ein blick von unten schadet nie. 25000-27000 is glaubich ein angemesener preis. Aber Bilder weren nicht schlecht um dier weiter zu helfen.
	
	
	
MB-trac was sonst
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Auf den Bildern sieht alles doch irgendwie besser aus
 
Also wenn man den Motor schon raus hat würde man die Kupplung doch auch sofort mitmachen. Da man den Trac ja nicht probefahren kann, hat man noch ein grösseres Risiko, z.B wie siehts mit dem Getriebe aus. Das sind alles Faktoren die dazuzählen.
Jedenfalls kann man nicht einfach hier blind sagen was ein angemessener Preis ist, da man dafür genaue Informationen braucht, z.B auch vom Vorbesitzer (wenn er ehrlich ist),  genaue Reperaturkosten, eventuell noch zu erneuernde Teile.
MFG,
Manuel
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
wir haben ihn uns auch schon angesehen, sieht trotz Bauernblind nur noch 
vom weiten gut aus. Die Kotflügel, auf dem Dach, Kabine teilweise sogar innen
Rost... 
Ich vermute dass er eine Spritze aufgesattelt hatte, SA D68 
GERAETEHILFSRAHMEN war vom Werk verbaut. 
Und wie schon gesagt, ob das Getriebe noch i.O. ist, kann man auch nicht mit
Sicherheit sagen. Wurde anscheinend nicht besonders pfleglich behandelt!
 
   
 
   
 
   
 
   
	
Gruß Ronnie
________________________________________________________
MB-trac. Denn echter Allradantrieb braucht vier gleich große Räder!