Beiträge: 10
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		02.09.2013, 19:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2013, 20:18 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
weiß hier vielleicht jemand bescheid ob man eine Lagerhalle für Holz auf einem Acker bauen darf??
Danke schon mal
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo Robin,
grundsätzlich mal nein!,-außer du bist ein Land-oder Forstwirtschaftlicher Betrieb.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Und wie groß darf Dan so eine Halle sein?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 731
	Themen: 14
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
68
	 
 
	
	
		Hallo Robin,
an deiner stelle würde ich mich erst mal an die Bau(verhinderungs) Behörde in deinem Landkreis wenden.
Am Besten mit Lageplan und Skizze hinfahren und fragen ob so eine Halle Genehmigung´s FÄHIG ist.
Wenn Ja, dann wirst du sicherlich eine Baugenehmigung Beantragen müssen (Statik, Lageplan, Zeichnung, Einmessen ....)
In einigen Landkreisen darf man aber auch Wetterschutzhallen als Landwirt / Forstwirt ohne Genehmigung bauen.
Guckst du hier mal zur Info
http://data.tepe-systemhallen.de/epaper/...index.html
Gruß Thorsten
	
 
	
	
Trage nicht, was Du fahren kannst !     Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 24
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		Hallo Thorsten, hallo Kollegen,
vielen Dank für die Info bezüglich der Genehmigungs- bzw. Verfahrensfreien Gebäude. Ich wäre nächste Woche sonst mit einem Bauvorhaben von 110 qm Grundfläche zur UBB gegangen. Jetzt sind es nur noch 99 qm!!
VG aus dem Saarland
Tim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		Moin zusammen,
 eigentlich sind es zwei Fragen, die hier im Raum stehen:
- Darf ich überhaupt bauen?
- Kann ich genehmigungsfrei bauen?
Vor einer richtigen Beantwortung dieser Frage sind folgende Punkte zu klären:
- In welchem Bundesland ist das Bauvorhaben geplant?
- Wo liegt der Acker, also Flächennutzungsplan und ggf. Bebauungsplan?
- Wer baut und nutzt (Land- und Forstwirt)?
- Erfolgt die Einlagerung vorübergehend und zu land- und forstwirtschaftlichen Zwecken?
Bevor ich zum Bauamt gehen würde, würde ich zunächst einmal mich nach der Maßgabe der vorgenannten Fragen kundig machen. Schließlich kann ich so meine Planungen den Rahmenbedingungen anpassen. Möglicherweise ergibt sich ja bereits daraus eine Genehmigungsfreiheit. Nur wer die Behörden fragt, kann eine nicht gewünschte Antwort erhalten.
Gruß Dirk