Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Ja das ist richtig. Der Überlauf vom Hydrauliköl geht direkt in die Ölwanne. Wir hatten mal bei unserem MBtrac einen Zusatz-Hydrauliköltank montiert, dieses klappte leider nicht, da der Zusatztank zu hoch saß, und somit das ganze öl in den Motor floss, bis es Qualmte.
Schönen Gruß
Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Also brauchen wir uns keine Gedanken machen?!?
	
	
	
McObst
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Also über Max. sollte der Ölstand nicht unbedingt sein. Versucht das mit dem Hydrauliköl mal auszupendeln...
Vielleicht den Hydraulikölfilter mal wechseln? Vielleicht kann das Öl nicht schnell genug abfließen, und läuft somit in den Motor?
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2003
	
	
 
	
	
		Das ist beim 1300er gar nicht möglich das Hydroöl in den Motor läuft, weil der überlauf gar nix mit der Filtereinheit zu tun hat. Außer du hast den Hydrauliktank Rand voll, und wenn du von einem Zylinder noch mehr öl in den Tank bekommst wandert es über die entlüftung in den Motor.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hey 
ich hatte mal ein ähnliches problem am u 406 dachte auc erst an hydraulikoel war aber dann undichte einspritzpumpe durch die diesel ins motorenoel gelaufen ist
mfg lott
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Hydrauliköl läuft in den Motor ??????
Was issn das für ein Quatsch ????
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Also, der Schlauch den ihr meint, der ist nicht um Hydraulikül in den Motor zu führen, sondern umgekehrt, genau wie bei dem Lenkungsbehälter auch.es kann sein das die Dieselrücklaufleitung defekt ist.Die sitzt im Ventildeckel.Oder eine einspritzleitung, bzw die Pumpe.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Hallo Jörg,
Aber in unserem (bzw. meinem) Fall wurde die Rücklaufleitung vom Motor zur Rücklaufleitung des Hydrauliköltanks.
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Wer lesen kann ist klar im Vorteil   
 
 
Ich habe geschrieben das wir einmal einen Zusatzhydrauliköltank (ca. 7 Liter) montiert hatten, der Oberhalb des normalen tanks lag. Somit floss dann das Hydrauliköl in den Motor. Entlüftung hin oder her. Bei dem Druck von 8 Liter fließt das auch die kleine Leitung hoch!
Gruß Hartmut
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ja, dann kann es sein, aber net bei dem beschriebenen 1300er...Dann wäre der tank zu voll..
Ich Tippe auf Diesel im Zylinderkopf...abnehmen und laufen lassen..
Wenn es viel ist, wird man es finden..