RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  07.03.2013
Hallo Hallo,
der Trac wurde am Samstag wieder von seiner " Last" erlöst 
 
Und ordentlich gereinigt. Der Kran hat überall sein Blut(öl) hinterlassen 
 
 
   
 
   
Wieder ein ganz anderes Fahrgefühl 

Bloss ein paar Kilo fehlen jetzt auf der Hinterachse 
 
Nächste Woche werde ich dann an dem Kran weiter machen.
Zwischenzeitlich habe ich noch neue Bolzen für die Frontanbauplatte gefertigt.
Komplett aus VA, Bolzen, Kette und Splint 
 
 
   
VA Ausgleichklötze für die Unterlenker der Fronthydraulik.
 
   
Die Knüppelstange und den Motorhaubenschlüssel noch neu galvanisert.
 
   
Und es hat noch eine Werkzeugkiste von " Klaus " gegeben 

 Sie passt auch in VA prima zu meinem Trac 
 
 
   
Soweit so guut
@Schorsch: Vielen Dank 

 Hört man gerne!
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
michael -  08.03.2013
HI
@ patrick
Wozu ist denn die Knüppelstange zu gebrauchen?
und,
Wofür ist an deinem Motorhaubenschlüssel der 6 kant?
mfg michael
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  08.03.2013
Servus Michael,
die Metallstange gehört zu dem originalen Steckschlüssel der sich bei auslieferung in der Werkzeugkiste befand 
 
 
   
 
   
Zweck für den Sechskant, keine Ahnung.
Konnte ihn bis jetzt noch nicht gebrauchen. Schlüssel hat aber auch die passende Daimlernummer.
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB-trac Fan OL -  08.03.2013
Hallo 
kann es sein ,das er zum Lösen der Radmuttern ist ?
gruß Stefan
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
AMilz -  08.03.2013
Der kleine Sechskant? Wohl kaum! 
Ich denke hier eher an Inbusschrauben...
Gruss Andreas
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  08.03.2013
 (08.03.2013, 16:01)MB-trac Fan OL schrieb:  Hallo 
kann es sein ,das er zum Lösen der Radmuttern ist ?
gruß Stefan
Du meinst wohl die Stange? 
Das ist uns bewusst.. steht da schon im Beitrag
 
schaue mal die Bilder von dem Steckschlüssel an. Der hat quer, links und rechts, ein Loch. Durch dieses Loch wird dann die Stange geführt...
Und man kann letzendlich tatsächlich unter anderem Radmuttern mit öffnen 
 
Alles klar?
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
Hartmut -  08.03.2013
...wenn man den richtigen Steckschlüssel hat, dann geht das bestimmt... 


 


 
Gruss Hartmut 
 
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  08.03.2013
 
noch besser man hat dazu die passenden Radmuttern 
 
sonst könnte ich dem Stefan eine Ansichtskarte schicken wie das aussehen würde... 
 
Gruss Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  11.03.2013
Hallo zusammen,
morgen darf der Trac endlich mal eine andere Werkstatt sehen 
 
Der MB-Trac wird von einer umliegenden Mercedes-Benz Werkstatt abgeholt und dort einen Motorenölwechsel mit Filter bekommen. 
 
 
   
Grüße Patrick
PS. Die Gesichter in der Werkstatt würde ich zu gerne sehen 
 
  
  
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB-Fahrer -  26.03.2013
Moin Patrick !
Kannst du mal von deinem Werkstattaufenthalt bei AssenheimerMulfinger berichten ? Gab es den Ölwechsel tatsächlich inkl. Öl und Filter gratis oder gab es nur die Arbeitsstunden geschenkt ?
Wenn es das alles umsonst gab, muss da ja die Hölle los gewesen sein. 
Gruß
Heinrich
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  26.03.2013
Hallo Heinrich,
ja es war alles umsonst!
ÖL, Ölfilter, Arbeitsstunden, Holen und Bringen... 
Das Serviceheft hat nun wieder einen aktuellen Eintrag, nach dem letzten seit 1988 
 
  
Gekostet hat es mich sozusagen meinen Diesel und 5 Minuten meiner kostbaren Zeit deren Aufkleber wieder runter zu rubbeln....
 
   
 
   
Ansonsten hat alles Prima geklappt 
 
 
Sie sind auch nur maximal 30km/h gefahren weil Sie nur den 5. und 6. Gang gefunden haben 
 
Derweil habe ich die Abstützung von meinem Kran auseinader gebaut.
Die Hydraulikzylinder und Stützen zum abdichten weg gebracht, unter anderem ist eine neue Kolbenstange fällig 
 
Die Ausschübe habe ich gerichtet weil Sie schon jedemenge Spiel hatten.
Eine Halterung für Unterlegplatten sowie ein paar Versteifungen und Stablertaschen habe ich auch noch an das grundgestell angeschweißt...
Damit Sich die Stützen wieder nach oben drehen lassen und nicht mehr 10cm hin und her wackeln, wurden die Stützenaufnahmen ausgspindelt und ausgebuchst.
Letzte Woche war alles beim Sandstrahlen und ist gestern in die Verzinkerei gegangen.
Den Ventilblock für die Stützenbetätigung habe ich gerade auch zerlegt um neu abzudichten.
Über Ostern soll dann noch alles lackiert werden. 
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  14.04.2013
Hallo Tracgemeinde und alle Mitleser,
Die Stützen für den Kran sind soweit fast fertig.
Dauert doch alles einwenig länger als gedacht 
 
Nach dem verzinken wurde alles lackiert. 
Teils ist jetzt auch alles wieder zusammen.
Leider fehlen noch die 2 Hydraulikzylinder die die Stützen seitlich ausfahren.
Dannach müssen nur noch neue Hydraulikschläuche dran.
 
   
 
   
 
   
@ Peter : Die Kirovets Kabine macht auch fortschritte. Nach dem wir die letzten 2 Monate Reperaturbleche eingeschweißt haben,war sie noch beim sandtrahlen.
Im Moment erhählt Sie ihre grundierung 

Deshalb sitze ich hier in der Werkstatt, schaue meinem Kumpe dabeil zu 

und habe einwenig Zeit 
 
 
   
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
Peteru411 -  14.04.2013
Hallo Patrick
Also der Kran sieht echt absolut top aus! 
Hättest du nicht geschrieben das es die Kabine vom Kiro ist hätt ich gedacht die ist von ner Lock

 
Sag mal wie ist es mit dem Einschlag mit den Reifen? musstest du was begrenzen? Aber selbst wenn du gar nicht mehr lenken kannst, müssen die Räder drauf bleiben sieht einfach hammer aus. So verschafft man sich Respekt auf der Straße




 Bitte mehr Bilder mit den Reifen!!
Lg Pete
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
MB1500 mit Kran -  14.04.2013
Der Kran kostet ganz schön Geld 
 
So wie der Kiro rauchen kann, könnte es auch ne Dampflock sein... 
 
Die Reifen sind nicht meine, ich will nur mal schauen wie ich den Kran hochsetzten müsste 
 
Vom optischen ist die Berreifung super........
Lenkeinschlag musste ich nicht begrenzen, die vorderen sind ziemlich abgefahren.
Bei neuen würde es ohne begrenzen nicht mehr gehen...
Gruß
RE: Restauration meines MB-trac 1500 - 
OM442A -  14.04.2013
Hallo,
Einspruch.......die Reifen können leider nicht bleiben 
 
Viele Grüsse
Bernd